Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Tomaten keimen auch im Licht, Hauptsache, Temperatur und Feuchtigkeit stimmen.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Kurzes Update: Von nahezu allen meinen gesäten Sorten ist mind. 1 Exemplar gekommen

.......... ausgenommen die Sara

. Wie empfohlen hab ich von der Sara nochmal 6 Samen in den Keimbeutel gelegt, aber auch da tut sich nichts. Die Sorte scheint bei der Keimung wirklich ein Problemfall zu sein.
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: 09 2014
13.03.15, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.15, 22:50 von Fischmac.)
Da kenne ich andere Fälle... nach 29 Tagen ist die Red Vernissage gekeimt... ob die überhaupt was wird bleibt offen, die wixt herum wie eine beschissene Andenhorn.
LG Hans
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Sara ist da!! Aber hätten es gleich 4 Stück sein müssen?
Der Schimmel an den Papiertöpfchen ist übrigens völlig verschwunden. Ob das jetzt daran lag, dass ich mit Schachtelhalm besprüht habe, oder an mehr Luft, kann ich nicht sagen.
Wie düngt ihr eigentlich eure Tomaten, wenn ihr natürlich düngt und ab wann?
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
http://www.tomaten-forum.com/Thread-D%C3...Cher-Phase
Beachte auch den Beitrag:Wolf 100.. .
Ich für meinen Teil verwende stark verdünnten Kompostsud (1:30),wenn die Pflanzen anfangen ,kräftige Blätter zu entwickeln. (Nach dem Pikieren ca:ab der 3 Woche..).
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
(16.03.15, 09:36)grill-fan schrieb: http://www.tomaten-forum.com/Thread-D%C3...Cher-Phase
Beachte auch den Beitrag:Wolf 100.. .
Ich für meinen Teil verwende stark verdünnten Kompostsud (1:30),wenn die Pflanzen anfangen ,kräftige Blätter zu entwickeln. (Nach dem Pikieren ca:ab der 3 Woche..).
Habe Kompostsud gerade gegooglet, klingt gut. Wie sieht´s mit dem
Geruch aus?
Gruß
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Absolut neutral.. .
Ich persönlich bevorzuge feingesiebten Kompost.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hallöchen, ich hab mal wieder zwei Fragen:
1. Derzeit ist es ja schon sehr warm draussen. Auch gibt es hier keine Frostgefahr. Kann man es riskieren die kleinen Pflänzchen rauszustellen und auch über Nacht draussen zu lassen?
2. Habe ich viel zu viele Pflanzen und bisher einen Abnehmer für ein paar Pflänzchen gefunden, der aber nur einen Balkon hat. Bin jetzt am Überlegen welche Pflanzen sich am besten für den Balkon eignen.
Nochmal meine Sortenauswahl:
Grosse Cotelée, West Virginia Sweet Meat, Golden Glow, Pineapple Fog, Zuckertraube, Johannisbeertomate gelb, Lady Bird, Rideau Sweet, Tomatito de Jalapa, Braunes Birnchen, Saras Galapagos, Vilma, Wildtomate rot und gelb, eine mex. Honigtomate, durch Selbstgewinnung eine Honigtomate und eine kleine grüne Cocktailtomate aus der Metro, sowie Dulcita von Rewe. Dazugekommen ist noch die Black Opal.
Zuckertraube und Black Opal sind noch nicht da, bzw. zerstört und wurden heute nachgesät.
Die Vilma ist klar, denn das ist ja eine Balkontomate. Die Wildtomaten dürften nicht so gut geeignet sein, da sie sehr ausufernd wachsen sollen. Welche Sorte eignet sich noch gut, ohne zu gross zu werden?
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Das mit dem draußen lassen ist so eine Sache

. Selbst wenn es nicht friert. Wenn den Tomaten zu kalt wird sind sie eingeschnappt und stellen für eine Weile das Wachstum ein

LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Zitat:Wenn den Tomaten zu kalt wird sind sie eingeschnappt und stellen für eine Weile das Wachstum ein
Dann lass ich das. Wer will schon seine Tomaten verärgern....