Beiträge: 3.219
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(25.07.15, 21:59)Exilschwabe schrieb: Es gibt etliche "ähnliche" Arten, aber einen wirklichen "Doppelgänger" zu unserem Familienerbstück habe ich auch noch nicht gefunden. Ich habe heuer eine braune DeBerao, deren Früchte auch ähnlich aussehen (zumindest, solange sie noch grün sind...), aber die Blätter weisen doch ordentliche Unterschiede auf und die Kelchblätter sind bei gleicher Fruchtgröße ca. 0,5cm kürzer...
Dummerweise hatten wie heute wieder Sturmböen, die mein Tomatenhaus, trotz "Befestigung" mit Erdankern wieder abheben ließen. Die Erdanker halten im nassen Boden auch nicht mehr wirklich:huh: Nun stehen ALLE meine Tomaten im Freiland. Ich hoffen, dass sie den späten "Umzug" gut verkraften.
Ja, und die Kelchblätter sprechen einfach für sich:
![[Bild: 2n9wbxd.jpg]](http://i58.tinypic.com/2n9wbxd.jpg)
Vom letzten Unwetter blieben einige "Hagellöcher" in den Blättern zurück. Dies scheinen die Pflanzen aber gut wegzustecken
.
![[Bild: 28alzea.jpg]](http://i61.tinypic.com/28alzea.jpg)
http://www.amazon.de/HEICKO-Stahlblech-E...h%C3%BClse
Damit bekommt man guten Halt im Boden.. .
Ich verwende diese auch im kleinen GH als zusätzliche "Windsicherung" .
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: 06 2015
Es ist beneidenswert, welch schöne Tomaten hier schon präsentiert werden. Bei mir wird nur vereinzelt eine Harzfeuer reif oder eine Tumbling Tom gelb. Bis jetzt hat noch keine Tomate die Küche erreicht, sie wurden meist gleich im Garten verspeist

Inzwischen hat die erste Flüchtlingstomate einen leichten Hauch an Farbe angelegt.
![[Bild: oqk9bo.jpg]](http://i58.tinypic.com/oqk9bo.jpg)
Normalerweise sind die ersten "Flüchtlinge" Ende Juli / Anfang August reif, aber heuer sind sie etwas hintendrein. Das liegt wohl an dem kühlen Mai...
Mein Tomatenhaus habe ich für dieses Jahr "eingemottet". Die Tomaten sind schon oben angestoßen. Außerdem war der Hauptsinn dieses Hauses, dass die Blüten sortenrein bleiben sollen und dieser Zweck wurde erfüllt. Seit dem Sturm habe ich besagte Tomis am Zaun festgebunden...
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: 06 2015
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: 06 2015
Heute habe ich die erste "Flüchtlingstomate" geerntet.
![[Bild: 2a64br5.jpg]](http://i61.tinypic.com/2a64br5.jpg)
Fünfeinhalb Zentimeter lang mit acht Zentimeter "Kelchblattspannweite" und nur 40 Gramm Erntegewicht.
![[Bild: 9lejwp.jpg]](http://i57.tinypic.com/9lejwp.jpg)
Innenansichten:
![[Bild: 10s80uq.jpg]](http://i61.tinypic.com/10s80uq.jpg)
Die ersten 40 Samen habe ich "ausgepuhlt" für die Sammler unter Euch.
Die nächsten Tomaten färben sich bereits...
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Einfach super, deine Tomis
LG
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: 06 2015
10.08.15, 11:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.15, 11:53 von Exilschwabe.)
Gestern Abend habe ich mal meine kleine Ernte fotografiert.
Flüchtlingstomaten, Harzfeuer, Red Currant und das erste gelbe Birnchen (im Uhrzeigersinn):
![[Bild: ics39l.jpg]](http://i59.tinypic.com/ics39l.jpg)
Jetzt geht es dank der Hitze richtig los, im Garten leuchtet es schon wieder rot und gelb.
Die Nachzügler (De Berao, Black Plum, Berner Rose) lassen sich aber noch immer Zeit.
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: 06 2015
Unterkunft für "Flüchtlinge" gesucht!
Die Ernte 2015 fiel wegen der Dürre in Franken geringer aus als in "normalen" Jahren, aber nach wie vor sind die namentlich unbekannten "Flüchtlingstomaten" meine Lieblinge im Garten...
Wer mag nun im nächsten Jahr meinen "Flüchtlingen" Asyl im Garten gewähren?
Ich möchte die leckere Sorte nun weiter als in der eigenen Familie verbreiten. Diese Sorte darf nicht "aussterben".
- Ursprünglich aus Südmähren
- mittlerer Rotton
- seit über 70 Jahren in der Familie
- länglich, eher klein (30-50 Gramm Erntegewicht)
- extrem lange Kelchblätter
- kartoffelblättrig, eher "dünner" Wuchs (2-3-triebig ziehen)
- süß, aber trotzdem "tomatig"
- auch im Topf zu ziehen
- relativ platzfest (wenn sie aber platzen, verlieren sie schnell an Geschmack)
- normalerweise recht krankheitsresistent, aber ich glaube 2011 oder 2012 war es so nass, dass auch diese Sorte Braunfäule hatte
- eher unscheinbar (Farbe, Größe), aber halt lecker
Ich habe mal 20 kleine Samentütchen gepackt. Bitte PM, wer den Flüchtlingen von 1945 Asyl gewähren möchte!
Beiträge: 151
Themen: 6
Registriert seit: 07 2014
Hallo Exilschwabe,
ich bin hier eigentlich nur ein stiller Mitleser würde mich aber trotzdem für deine Flüchtlinge interessieren, zumal mein Vater ursprünglich auch aus Böhmen stammt.
Wir wohnen im schönen Allgäu und es würde mich freuen wenn deine Flüchtlinge hier einziehen könnten.
Falls du noch Samen hast und du sie mir überlassen möchtest, schick mir eine PN ich würde dir selbstverständlich einen frankierten Rückschlag zukommen lassen.
Liebe Grüße
benchi