20.10.15, 19:12
Hallo liebe TomatlerInnen!
Ich bin André aus Münster und ab sofort mit dabei!
Ich habe seit geraumer Zeit einen Kleingarten, und so kommt man früher oder später mit der Tomate in Berührung. Meine erste selbst gezogene Tomate ist die "Black Cherry", 2 Pflanzen hiervon stehen immernoch auf meinem kleinen Innenstadtbalkon, ein paar Früchte warten hier noch auf die Reife, oha, da bin ich ja gespannt. Ist schon erstaunlich wieviel Power so eine Tomate in ihren Wuchs und die Früchte steckt. Klar, sie ist ein Starkzehrer, aber wenn man mal so schaut in welcher Zeit so eine Pflanze von 0 auf 2 Meter oder mehr kommen kann und wieviel Wasser da so in die Früchte transportiert wird, nicht schlecht!
Nachdem ich mich während des Sommers immer mehr mit Tomaten beschäftigt habe, war ich doch ziemlich von der enormen Sortenvielfalt beeindruckt. Hier gibt es ja Unmengen an Möglichkeiten, das fasziniert mich! Toll ist auch dass es gar nicht so wenige Leute gibt, die sich des Themas annehmen und auch zum Erhalt sortenfester Tomaten beitragen. Sehr spannende Geschichte!
Besonders die alten Sorten und Raritäten haben es mir angetan, aber ich bin immer offen für neues. Meine Freundin hat mir kürzlich aus dem Supermarkt "Lemoncherry" aus Belgien mitgebracht, die in der Tat nach Zitrone duftet. Verrückt.
Ich möchte im nächsten Jahr den Anbau ausweiten, die Sorten habe ich bereits zusammen, dazu gehören meine "Prägungstomate" Black Cherry, wie auch Banana Legs, Moneymaker oder die Soladki aus Polen. Ich möchte dann ein schickes Tomatenhaus bauen, der Plan ist im Kopf, Fensterscheiben habe ich schon zusammen, werde dann vielleicht hier einige Fotos einstellen und um Input bitten, da ich mir auch einige Gedanken für eine automatische Bewässerung gemacht habe, solche Spielereien halt.
Als dann, alles Gute für euch und bis bald!
André
Ich bin André aus Münster und ab sofort mit dabei!

Ich habe seit geraumer Zeit einen Kleingarten, und so kommt man früher oder später mit der Tomate in Berührung. Meine erste selbst gezogene Tomate ist die "Black Cherry", 2 Pflanzen hiervon stehen immernoch auf meinem kleinen Innenstadtbalkon, ein paar Früchte warten hier noch auf die Reife, oha, da bin ich ja gespannt. Ist schon erstaunlich wieviel Power so eine Tomate in ihren Wuchs und die Früchte steckt. Klar, sie ist ein Starkzehrer, aber wenn man mal so schaut in welcher Zeit so eine Pflanze von 0 auf 2 Meter oder mehr kommen kann und wieviel Wasser da so in die Früchte transportiert wird, nicht schlecht!

Nachdem ich mich während des Sommers immer mehr mit Tomaten beschäftigt habe, war ich doch ziemlich von der enormen Sortenvielfalt beeindruckt. Hier gibt es ja Unmengen an Möglichkeiten, das fasziniert mich! Toll ist auch dass es gar nicht so wenige Leute gibt, die sich des Themas annehmen und auch zum Erhalt sortenfester Tomaten beitragen. Sehr spannende Geschichte!
Besonders die alten Sorten und Raritäten haben es mir angetan, aber ich bin immer offen für neues. Meine Freundin hat mir kürzlich aus dem Supermarkt "Lemoncherry" aus Belgien mitgebracht, die in der Tat nach Zitrone duftet. Verrückt.

Ich möchte im nächsten Jahr den Anbau ausweiten, die Sorten habe ich bereits zusammen, dazu gehören meine "Prägungstomate" Black Cherry, wie auch Banana Legs, Moneymaker oder die Soladki aus Polen. Ich möchte dann ein schickes Tomatenhaus bauen, der Plan ist im Kopf, Fensterscheiben habe ich schon zusammen, werde dann vielleicht hier einige Fotos einstellen und um Input bitten, da ich mir auch einige Gedanken für eine automatische Bewässerung gemacht habe, solche Spielereien halt.
Als dann, alles Gute für euch und bis bald!
André
"Aus Sicht der Natur ist der Mensch verrückt geworden."
Maris Maskalans
Maris Maskalans