Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Anne,
es zeigt sich auch durch leicht eingerollte Blätter und die sind wie welk und ganz schlapp, aber nicht gelb und es sind auch wieder nur die Triebspitzen. Die Blüten gehen auch nicht auf, sie vertrocknen und die Pflanze hat einen Wachstumsstop.
Kann morgen mal Bilder machen. Bespiele heute Abend mal wieder die Kätzchen und wenn ich nach Haus komme ist es schon zu dunkel.
Von einem Überschuss an Kohlenhydraten habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
Liebe Grüsse
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 50
Themen: 6
Registriert seit: 05 2015
hört sich für mich spontan eigentlich eher nach zu viel Kali als zuviel Stickstoff an aber es kommen bestimmt noch Experten die es genau sagen können
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Das klingt doch anders als bei mir...
meins habe ich hier gefunden.
https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_G...lattrollen
Gruß
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Guten Morgen,
habe gerade nochmal Bilder gemacht. Liege ich richtig, dass es sich um eine Stickstoffüberdüngung handelt, oder könnte es auch Kali sein, wie Flo schreibt, oder gar beides?
Ich lege dann das Stroh einfach auf die Erde, oder?
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
24.05.16, 12:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.16, 12:20 von peter333.)
Hallo virgi,

Einfach Stroh drauf und viel gießen und hoffen, dass sie sich schnell erholen.

Hier habe ich noch was gefunden.
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Bl%C...n-sich-ein oder hier
http://www.bing.com/images/search?q=toma...ORM=IQFRBA Oder Herbizide, aber das glaube ich nicht.
https://www.google.de/search?hl=de&site=...gws_rd=ssl
Vielleicht kann jemand noch was dazu sagen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich würde das Stroh ein bißchen oberflächlich einarbeiten, damit die Rotte so schnell wie möglich losgeht. Und vielleicht mit ner Folie oder so abdecken...
Liebe Grüße, mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(24.05.16, 12:38)German Green schrieb: Ich würde das Stroh ein bißchen oberflächlich einarbeiten, damit die Rotte so schnell wie möglich losgeht. Und vielleicht mit ner Folie oder so abdecken...
Liebe Grüße, mechthild
Oder alternativ Finger dicke Löscher "Bohren" und dort Stroh-möglichst tief im Wurzelbereich- hinein drücken.
Mehr wie zwei/ drei solcher "Strohlöscher" pro Kübel sollten es nicht werden.
Grundsätzlich vermute ich Überdüngung,die man mit "Ausspühlen" verringern kann.
(Den ganzen Kübel in einen Mörtelwanne + oder Regentonne einstellen und gründlich wässern.)
Ein Teil der Nährstoffe geht so in den Mörtelkübel über.
Ergibt zumindest einen verdünnten Flüssigdünger .
Die Kübel danach aber Unterlegen,so das überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.!
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert seit: 02 2016
(24.05.16, 06:52)anne63 schrieb: Das klingt doch anders als bei mir...
meins habe ich hier gefunden.
https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_G...lattrollen
Danke für den Link, Anne! Das gleiche Blattrolldrama spielt sich grad bei mir im Gewächshaus ab und die Beschreibung passt perfekt.
Viele liebe Grüße
Rotkehlchen
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Ich war aber auch erleichtert...muss halt nur wachsen.
Gruß
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Woanders habe ich übrigens noch gelesen, dass es gar kein schlechtes Zeichen sein soll. Zeigt halt an, dass die Pflanze ordentlich Energie hat, sie aber noch nicht weitergeben kann. Leider weiß ich nicht mehr wo ich da rumgegooglet habe.
Sorry Virgi für den Ausflug hier in deinem Thema
Gruß