Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Wärmematten sind eine gute Keimhilfe.

Besonders gut funktionieren sie in Kombination mit einer Minigewächshaus, sei es nun
gekauft oder selbst improvisiert.
Man darf nur nicht denken, dass die Matte einen ungeheizten Raum ausgleichen könnte, denn selbst unter optimalen Bedingungen schaffen sie maximal 10 Grad mehr als die Umgebungstemperatur.
Perfekt also zur Benutzung in einem Zimmer, das eh schon angenehm temperiert ist.
Am besten legt man ein Thermometer ins Minigewächshaus und kontrolliert mal die nächsten 48 Stunden die Temps, um eine Vorstellung von den Temperaturverhältnissen zu bekommen.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich habe meine Babys auf einem alten Heizkissen im gut geheizten Eßzimmer. Da wir dort einen Kachelofen mit Holz feuern, darf die Temperatur auch nachts nicht zu sehr runtergehen, sonst friert man ja beim Frühstück...
Das Heizkissen gleicht die Kälte des alten Fensters und des rissigen Fensterbretts aus.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 05 2014
Also ich persönlich mache mir den Aufwand des selber aussäens nicht, sondern bestelle
hier kleine Pflanzen. So habe ich auch nie "kahle Stelen" im Garten, sowas gefällt mir nämlich ganz und gar nicht
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
19.02.16, 16:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.16, 16:40 von Mayapersicum.)
Hast Du eigentlich auch was Interessantes zum Thema zu sagen anstatt in jedem Thread nur deine beliebigen Werbelinks zu setzen?
Beiträge: 350
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Was Aufwand ist sieht jeder bestimmt anders, aber selber ziehen macht schon Freude, man fiebert, leidet und freut sich umso mehr.
Liebe Grüße Sebastian
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
(19.02.16, 16:59)Jerry schrieb: Was Aufwand ist sieht jeder bestimmt anders, aber selber ziehen macht schon Freude, man fiebert, leidet und freut sich umso mehr. 
Absolut, und die Auswahl ist beim selberziehen einfach größer.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 255
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Ich ziehe auch fast alles selbst vor. Das macht einfach Spass. Heute vor einer Woche gings los, und jetzt schauen schon bei knapp der Hälfte die ersten Sämlinge raus. Übrigens ganz klassisch, Komposterde, Samen, Wasser, Fensterbank --> giessen --> warten!
Der Gewinner im laufenden Jahr ist: Carotina, nach vier Tagen bereits gekeimt.
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Klar macht es Spaß, wenn man selbst aussät. Ich mache fast alles selber. Und gebe dann auch gern was ab.
Da gibts ja den Tomatenladen

LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 1.062
Themen: 9
Registriert seit: 12 2015
(19.02.16, 20:41)Franz schrieb: Klar macht es Spaß, wenn man selbst aussät. Ich mache fast alles selber. Und gebe dann auch gern was ab.
Da gibts ja den Tomatenladen
LG Frank
Ich mache auch fast alles selber, weil es Spaß macht. Und Freunde und Familie freuen sich auch über die pflanzen.
Liebe Grüße Marion
Tomaten sind rot! Und die Erde eine Scheibe! ;p
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(19.02.16, 21:02)Tomatenhexe schrieb: (19.02.16, 20:41)Franz schrieb: Klar macht es Spaß, wenn man selbst aussät. Ich mache fast alles selber. Und gebe dann auch gern was ab.
Da gibts ja den Tomatenladen
LG Frank
Ich mache auch fast alles selber, weil es Spaß macht. Und Freunde und Familie freuen sich auch über die pflanzen.
Hab auch nun die südeuropäischen Riesenmöhren gesteckt. Die treiben und bringen Samen.
Dann gibt es die auch bei mir richtig.
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.