Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Das ist zu viel Wasser.
Gib ihnen einmal täglich einen Eßlöffel voll, das reicht.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 685
Themen: 64
Registriert seit: 01 2016
Hallo Lucilinda
können die Pflanzen auch durch die Scheibe Sonnenbrand bekommen??
und wie schnell, habe ständig das Problem es sieht so aus das die Sorten unterschiedlich reagieren.
Bei mir sind es die Fleschtomaten, Ananas und Big Rainbow.
Ich bin sicher das sich das verwächst.
LG Karl
Beiträge: 350
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Eigentlich bekommen meines Wissens nach die Pflänzchen keinen Sonnenbrand durch "normale" Wohnungsfenster. Durch große Wärme lassen sie bei kleinen Töpfen schnell die Blätter hängen.
Liebe Grüße Sebastian
Beiträge: 173
Themen: 2
Registriert seit: 07 2014
Diese Kokos-Tabs sind ein Fluch, niemals aber ein Segen für einen Grower.
Ich persönlich kenne diese Probleme aus erster Hand. Es hat weder etwas mit Licht oder dem Besprühen der Pflanze zu tun, nein es ist viel simpler.
Um diesse Tabs quellen zu lassen ist zu viel Flüssigkeit nötig. Kaum gekeimt faulen die kleinen Wurzeln der Sämlinge weg. Die Folgen davon bleiben dir noch länger erhalten, wenn die Pflanzen überhaupt ein Leben haben werden. In meinem Fall kann ich sagen, sie hatten keines.
MFG, GG
****N.M.I.L*****
Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Beiträge: 96
Themen: 21
Registriert seit: 03 2016
Hallo liebe Tomaten-Freunde,
nach paar Tagen geht es meinen Pflänzchen deutlich besser, es sind auch keine neuen Flecken hinzugekommen

. Es scheint tatsächlich die Kombination aus Heizung und zu viel Gießen gewesen zu sein!
Meine Beobachtung: die Pflänzchen in den Bechern entwickeln sich schneller als die in den Tabs, nächstes Jahr also doch keine Tabs mehr-auch wenn die Handhabung sooo einfach und bequem ist, so scheint die Anzuchterde doch besser zu sein (Nährstoffe nehme ich an?).
Vielen Dank Euch für das Retten meiner Tomaten!!

Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Liebe Lucilinda!

Freue mich das es Deinen Pflanzen wieder gut geht!

Also ich bin auch ein Quelltabs - Pflanzer, aus Bequemlichkeit!


Werde aber im nächsten Jahr auf Kokosfaser umsteigen, habe heuer auch versuchsweise und zum Vergleich in Kokosfaser angebaut, die Pflänzchen entwickeln sich deutlich besser, bei den Tabs können die feinen Wurzeln ganz schwer durchs Netz!
Schnapsbecher, halbvoll mit Kokosfaser vom Schweden, das wird es werden nächste Saison.
In der Kokosfaser nisten sich auch keine Trauermücken ein, in der Anzuchterde schon!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Tomaten!


LG
Paradeisoma
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Paradeisoma,
meinst du das Möbelhaus das mit I anfängt und mit a aufhört? Dort gibt es Kokoserde zum pflanzen?
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
In Österreich -Ja!
Schreibe Dir morgen wie das heißt, habe die Packung im Keller und mag nicht mehr runter, ist Kokosfaser die mit Wasser quillt, außerdem ist derAkku vom i-pad gleich fertig, war schon wieder zu lange im Forum


Gute Nacht
Paradeisoma
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich habe gerade fast alle roten Sorten an die Kokosfaser eingebüßt...

Die Feuchtigkeit läßt sich zu schwer dosieren, meistens ist das Zeugs zu naß.
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
(06.04.16, 22:12)German Green schrieb: Ich habe gerade fast alle roten Sorten an die Kokosfaser eingebüßt...
Die Feuchtigkeit läßt sich zu schwer dosieren, meistens ist das Zeugs zu naß.
Liebe Grüße, Mechthild
Wieso lässt sich da die Feuchtigkeit schlecht dosieren?