Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 03 2016
Hallo liebe Community
Ich habe mal wieder eine Frage und zwar:
Dieses Jahr ist mein erstes Gemüse Jahr neben Tomaten, Chili, Zucchini und div. Kräutern habe ich auch Paprika gesät.... Diese sind nun einige cm hoch und haben auch schon ein paar Blätter... Nun habe ich heute entdeckt das zwischen Stängel und den Blättern etwas zu wachsen anfängt (ich hoffe ihr könnt mir folgen

) sind es diese besagten geiztriebe und wenn ja, sollte ich diese beseitigen?
Wie immer bin ich über jeden Ratschlag dankbar
Beiträge: 76
Themen: 0
Registriert seit: 05 2011
Ja, das sind Geiztriebe und nein, diese bei Paprika und Chili bitte nicht entfernen.
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Steffler89,
nein, nichts ausgeizen!!!!
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: 03 2016
Danke euch
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 05 2016
18.05.16, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.16, 18:05 von Aileen.)
gut zu wissen, danke.
Ich hab meine Paprika bisher noch nicht ausgegeizt, dachte aber, dass man das tun sollte. DAnn las ich das mal lieber.
Stimmt das denn eigentlich, dass man jeweils die erste Blüte entfernen soll?
Ich hab da einfach mal Samen von einer gekauften und gegessenen Bio-Paprika (edit: hab hier Tomate stehen gehabt, gemeint war aber Paprika) in die Erde gepackt und die sind tatsächlich sehr gut aufgegangen.

Ich bin neu beim Thema Gemüseanbau, man merkts vielleicht.
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Hmmm ... bezieht sich deine Frage nun auf Paprika oder Tomaten?
Bei großfrüchtigen
Paprikas (Blockpaprika, Spitzpaprika etc.) bildet sich eine sogenannte Königsblüte (also eine einzige erste Blüte, meistens an der Spitze des Haupttriebes), die normalerweise von alleine abfällt, aber sicherheitshalber entfernt werden sollte. Sonst besteht die Gefahr, dass sich daraus eine Frucht bildet und diese Fruchtbildung verhindert dann für eine ganze Weile, dass sich weitere Blüten bilden.
Dies gilt nur für Sorten, die nur eine Blüte bilden und nur für diese erste Blüte. Alle anderen Blüten lässt man natürlich.
Kleinfrüchtige Sorten, Pepperoni etc., also alle die sowieso mehrere Blüten parallel entwickeln, lässt man einfach machen, denn sie sind ja schon dabei eifrig viele Blüten zu schieben.
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 05 2016
18.05.16, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.16, 18:06 von Aileen.)
@Mayapersicum
danke für Deine Antwort

ich hab oben versehentlich Tomate anstatt Paprika geschrieben.
Ich editiere das mal weg. Gemeint waren definitiv Paprika.
Wie die Sorte heißt, die ich da gezogen habe, weiß ich nicht. Es war jedenfalls eine großfrüchtige, rote Paprika.
Aber ich werde also die jeweils erste Blüte wegknipsen und dann hoffentlich Paprika ernten können, das wäre echt toll.
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: 05 2016
30.05.16, 23:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.16, 23:54 von Aileen.)
meine Paprika machen sich richtig gut, die hab ich weder durch zu viel Gießen noch durch Überdüngen kaputt gekriegt. Dafür sind meine Tomaten vergleichsweise eher ein Trauerspiel. naja. ggf. kauf ich mir ne Wachstumslampe und geb ihnen den Turbo. habe allerdings gehört, dass Wachstumslampen bei Tomaten nur das Blattwachstum unterstützen, aber mehr Tomaten hat man damit dann doch nicht.
Ich glaub, ich mach dazu einen extra Thead auf, da hier offtopic.