04.05.16, 00:27
Blätter von Tomaten vertrocknen
|
04.05.16, 00:47
Wo hast Du die Pflanzen stehen? Drinnen? Auf der Heizung?
Draußen gehabt? Sonne oder Schatten? Bei welchen Temperaturen? Hast Du die Blätter eingesprüht oder irgendwelche Mittelchen in der Nähe verwendet? Sind unter den Blättern winzige weiße Punkte zu sehen?
04.05.16, 01:38
Die Pflanzen stehen Drinnen auf einen Tisch 1m weg von der Heizung und vom Fenster
Sonne kommt Zeitweise hin. Im Zimmer sind so 18 Grad. Nein draußen waren sie nie nur ab und zu Fenster gekippt zum lüften. Die Blätter wurden mit nichts eingesprüht und in der nähe eigentlich auch nicht. unter den Blättern sehe ich auch keine weiße Punkte
04.05.16, 19:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.16, 19:23 von German Green.)
Wann hast Du gedüngt und womit?
Und, wenn sie so weit vom Fenster stehen, hast Du Kunstlicht drüber? Wieviel Lumen?
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
04.05.16, 22:54
Nein hab nicht gedüngt und habe auch kein Künstlicheslicht
05.05.16, 02:09
Also aus dem Nichts kommen solche Blattschäden ja nicht.
Wenn da wirklich keine Spinnmilben sind (schau mit der Lupe), dann sind das Kälteschäden, Verbrennungen oder chemische Schäden. Gegen Mangelerscheinungen spricht vor allem, dass an einigen Blättern die Schäden mitten im Blatt sitzen. Kälteschäden können bei Jungpflanzen schon durch Lüften entstehen, vor allem wenn es so kühl ist wie letzte Woche, dazu muss draußen kein Frost herrschen. Temperaturen um die 5 Grad reichen schon, damit die Blätter leiden. Die ungleichmäßige Verteilung spricht aber eher dafür, dass irgendwas auf die Blätter getropft ist und dann durch Sonneneinstrahlung das Blatt an dieser Stelle verbrannt ist (Linseneffekt). Trotzdem ... das ganze vertrocknete Blatt ... sind da wirklich keine Spinnmilben? Das sieht so verdächtig danach aus. Übrigens ist ein Meter vom Fenster weg und kein Kunstlicht viiiiiel zu dunkel. ![]()
05.05.16, 10:20
Guten Morgen!
Um mich mal kurz mit einzureihen, ich hatte ja auch einen Thread dazu aufgemacht. Und würde sagen, dass Du die "gleichen Probleme" hast, wie ich. Meine Blätter hab ich durchsucht und kann auch keine Spinnmilben finden. Bei mir tropfte auch nichts auf die Blätter - stehen auf dem Fensterbrett. Ich hab allerdings das Fenster bei schönem Wetter offen, da kanns schon mal passieren dass es zieht (was ich an sich nicht schlecht fand, weil ich dachte, dass sich dadurch der Haupttrieb kräftiger entwickelt). Und leichte Sonnentage hatten wir auch zuvor... Jedenfalls sehen manche Pflänzchen weiterhin erbärmlich aus. Bei dem größten Teil kommt schönes, frisches, gesundes Grün hinterher..
05.05.16, 14:14
Pflanzen direkt am Fenster bekommen fast immer nasse Blätter, entweder durch Kondensation in der Nähe der Fensterscheibe oder ggf. auch durch Gutation der Feuchtigkeit aus den Blättern heraus, bei entsprechendem Mikroklima. Wenn dann die Sonne darauf scheint, womöglich noch ungefiltert, reicht das für Blattschäden.
06.05.16, 18:43
Ich hab mir noch mal alle Pflanzen genau angesehen und auf den Peperonipflanzen die neben dran stehen Milben gefunden. Was kann man gegen die machen ?
|
|