Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Hallo Eddy,
dein Angebot nehme ich gerne an, vielen Dank!  ich frage im Herbst mal an bei dir. Ich merke, dass ich bereit bin, auch ovale gelbe mit zu erwägen
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Dann werfe ich doch auch noch meine beiden anderen neuen Gelben in den Ring:
Ich teste dieses Jahr Elbe (plattrund, fleischig) und Catwell (ebenfalls). Wenn sie geschmacklich überzeugen, teile ich gerne mit Dir!
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Danke Mechthild  ,
das wäre toll, wenn das klappen würde.
Ich habe jetzt etliche Sorten zusammen,
War zu ungeduldig, auf deine Bursztyn zu warten und Gatersleben hatte die auch, sie haben tatsächlich etwa 60 Samen ins Tütchen getan(Gärtnerfingernagel bitte ignorieren  ):
Da ich von allen Samen außer Banan mehr als genügend habe, gebe ich auch gerne ab, wer also Interesse an diesen gelben Tomate hat, kann gerne von mir bekommen, Tausch, oder auch so. Die bekomme ich nie alle selbst verbraucht(...und es kommen demnächst noch welche dazu  , ich werde berichten) Falls es ein Samentauschpaket gibt, kann ich auch gerne welche hineingeben
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 1.450
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
31.07.16, 17:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.16, 17:50 von hhh13.)
Als Zwischenbericht:
Bursztyn kann ich uneingeschränkt empfehlen.
E:ni’ta auch toll, an der Sonnenseite ein bisschen rosa, aber kein Massenträger
Yellow With Red Stripes Inside sehr gut im Geschmack, aber die "red stripes inside" sieht man kaum
Zolotaya Rapsodiya auch gut, die Früchte werden recht groß, aber kein Massenträger
Das wären die runden gelben aus dieser Saison. Rumi Banjan kann ich auch sehr empfehlen, sind aber nicht rund (eher abgeflacht und gerippt).
LG
Harald
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Vielen Dank für deinen Bericht Harald.
Bursztyn hat schon einen festen Platz auf der nächsten Liste.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 1.050
Themen: 14
Registriert seit: 05 2011
Ich habe hier eine etwas größere gelbe Rundtomate, die Samen aus einer Kauffrucht ohne Namen entnommen aus einem Laden namens Mix Markt, weswegen sie hier "Mix Markt gelb" heißt, die ist erstaunlich gut. Sehr saftig mit ausgewogen süß-saurem Aroma. Es kann aber sein, dass die Tomate eine Hybride war und nächstes Jahr was anderes rauskommt. Trotzdem werde ich Samen machen und probieren. Der Spieltrieb soll ja nicht zu kurz kommen
Die werde ich nächstes Jahr auch anbauen. Habe mir ja einen Vergleichsanbau mit einigen gelben runden normalgroßen bis großen Sorten vorgenommen.
Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !
Wir gärtnern in Mittelfranken
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
(15.05.16, 21:39)Anne Rosmarin schrieb: Spot Yellow Indet., regular leaf plants. Yellow fruits, some oval, some more round, 2-6 oz. Some fruits are speckled, but some are not. Very good flavor with an acidic 'bite'.
Kennt die jemand? Ja, ich. Dieses Jahr im Anbau (über Manfred Hahm). Bisher konnte ich eine einzige Tomate ernten, aber die war wirklich sehr sehr lecker und wird nächstes Jahr auf jeden Fall wieder angebaut.
Sie ist leider enorm blühfaul, was auch am Wetter oder am Standort (die Tomate, die letztes Jahr an der Stelle stand, kam auch erst sehr spät in die Pötte) liegen könnte.
Aber sie ist eine der wenigen Pflanzen bei denen ich bisher noch keine einzige verdächtige Braunfäulestelle entfernen musste. Ist unüberdachtes Freiland.
Beiträge: 524
Themen: 17
Registriert seit: 07 2016
Mir schmeckt bei den gelben Tomaten die Schönhagener Frühe besonders gut. Sie ist sehr aromatisch und wird nicht mehlig. Sie ist ca. 3 bis 4 cm groß und kartoffelblättrig.
Liebe Grüße
Tomatenfan
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert seit: 04 2016
03.09.16, 17:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.16, 17:21 von Michel.)
Der große Liebhaber von gelben Tomaten bin ich eigentlich nicht, aber seit diesem Jahr schaut das ein bisschen anders aus. Erstmals reifte eine gelbe Brandywine im eigenen Garten heran. Wie auf dem Foto zu sehen, ging die fast schon ins orangene.
Kurzum: Sie zeigte sich im Freiland bei mir relativ robust, hat eine dünne Schale und schmeckt einfach nur KLASSE nach Tomate. Sie ist nicht mehlig!
Frau und alle Mitesser sind total begeistert von der Sorte. Und sogar ich konnte mein geschmackliches Herz für diese große Gelbe erwärmen. Lecker!
Mir würde ein sehr großes Stück vom kulinarischen Paradies fehlen, gäbe es die Paradeiser nicht. Ich habe Sie zum Fressen gern:
tomastomatos.com
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(03.09.16, 17:20)Michel schrieb: Und sogar ich konnte mein geschmackliches Herz für diese große Gelbe erwärmen. Lecker!
Die ist aber auch toll ..... schon mal optisch  Ich glaube, die brauche ich auch. Habe noch keine Brandywine probiert. Dachte, die sind nicht so für's Freiland geeignet. Wie trägt sie denn bei dir, Michel?
|