Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert seit: 04 2016
Hallo Phloxe,
im Verhältnis zu den anderen großen Tomaten scheint die Brandywine bei mir etwas geizig zu sein. Ich glaube von einer Pflanze nur 6-7 reife Früchte geerntet zu haben. Habe sie versehentlich zweitriebig wachsen lassen. Es hängen jetzt noch welche dran, aber da wird wohl nichts mehr draus. Die Tomate ist in den letzten Wochen nochmal unglaublich in die Höhe geschossen. Überhaupt wuchs sie schon nach der Aussaat am stärksten von allen heran.
Das gleiche gilt für die rote Brandywine, nur dass die nicht ganz an den Geschmack der gelben ran kommt. Zumindest bilden meine Frau, ein Nachbar und ich uns das ein.
Hmm... ich wusste nicht, dass die Sorte fürs Freiland weniger geeignet sein soll. Kann natürlich Zufall sein, aber diese gelbe Brandywine zeigte sich sehr robust in Wind und Regen.
Gruß Michel
Mir würde ein sehr großes Stück vom kulinarischen Paradies fehlen, gäbe es die Paradeiser nicht. Ich habe Sie zum Fressen gern:
tomastomatos.com
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(04.09.16, 07:20)Michel schrieb: dass die Sorte fürs Freiland weniger geeignet sein soll.
..... vielleicht war es nur mein Gefühl

Ich bin vor Jahren mal mit einer Sorte sehr 'baden gegangen', die überschwänglich als reichtragend angeboten wurde. Später stellte sich aber 'im Gewächshaus' raus.... und ich hatte auch nur ein sehr mageres Früchtchen.
Umgekehrt habe ich dieses Jahr die Oaxan Jewel ins Freiland gepflanzt. An Pfingsten. Und hinterher gelesen, dass das gar nicht gut war. Aber sie trägt super und hatte die ersten reifen Fleischis im Land.
Vielleicht kam der Samen schon aus 'sibirischem Anbau' ??
Beiträge: 50
Themen: 4
Registriert seit: 04 2016
(04.09.16, 14:40)Phloxe schrieb: (04.09.16, 07:20)Michel schrieb: dass die Sorte fürs Freiland weniger geeignet sein soll.
...
Umgekehrt habe ich dieses Jahr die Oaxan Jewel ins Freiland gepflanzt. An Pfingsten. Und hinterher gelesen, dass das gar nicht gut war. Aber sie trägt super und hatte die ersten reifen Fleischis im Land.
Vielleicht kam der Samen schon aus 'sibirischem Anbau' ?? 
Die sieht auch toll aus. Schmeckt sie auch so?
Wenn Du zwei Körnchen von der für mich übrig hast?
Meine "sibirische" Brandywine ist für Dich schon reserviert
Mir würde ein sehr großes Stück vom kulinarischen Paradies fehlen, gäbe es die Paradeiser nicht. Ich habe Sie zum Fressen gern:
tomastomatos.com
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(04.09.16, 15:10)Michel schrieb: Die sieht auch toll aus. Schmeckt sie auch so?
Wenn Du zwei Körnchen von der für mich übrig hast?
Meine "sibirische" Brandywine ist für Dich schon reserviert 
Tut sie ... ok, abgemacht. Versenden hat aber ncoh Zeit. Ich schreibe es auf die Liste.

Beides.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
Hallo Leute,
eine kurze Frage zu den farbigen Tomaten, wisst ihr ob es farbig gezüchtete Tomaten gibt?
Also ich meine jetzt Farben wie blau oder lila, pink? Verrückte Farben die im Salat oder so etwas her machen würden?
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Weißt Du eigentlich IRGENDWAS über Tomaten?
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: 01 2018
Naja, die schwarzen sehen in meinen Augen schon etwas lila aus. Aber ich habe in der Regel nur die roten, gelben und schwarzen. Mit denen bin ich auch zufrieden.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 08 2014
Guten Tag,
von den gelben Sorten haben mir bisher die schon erwähnte Yellow Taxi und die gelbe Gerlinde am besten gefallen.
Aufgrund der ansprechenden Sortenbeschreibung hatte ich die gelbe Gerlinde letztes Jahr im Anbau und bin nicht enttäuscht worden.
Die Pflanze wuchs über 2 m hoch, war bis zum Ende gesund und trug reichlich ca. 40-50 g schwere, runde, gelbe (bei Vollreife gelborange), saftige, aromatische Früchte, überhaupt nicht fade wie so viele gelbe Tomaten.
Die Sorte wird bei mir ganz bestimmt wieder angebaut, ich fand sie richtig gut.
Anbau im überdachten Freiland, jedoch an der vor Regen am wenigsten geschützten Westseite.
Viele Grüße
Vera