18.08.18, 15:06
Hallo
möchte mich hier kurz vorstellen.
Bin männlich und 58 Lenze, lebe in der Schweiz in vorteilhaftem Klima am Rande einer Weinbauregion.
Seit ewiger Zeit in irgendeiner Weise, mal mehr mal weniger erfolgreich mit der Tomate beschäftigt.
Der Grund für die Selbstversorgung ist die kulinarische Qualität der eigenen Tomaten und keine synthetischen Gifte.
Der Anbau geschieht ab Februar im Wintergarten und später auch im Freiland.
Nun hab ich mit meinen Tomaten mal wieder so meine Problemchen und komm nicht weiter.
Spinnmilben und die Blütenendfäule verfolgen mich, resp. meine Tomaten.
möchte mich hier kurz vorstellen.
Bin männlich und 58 Lenze, lebe in der Schweiz in vorteilhaftem Klima am Rande einer Weinbauregion.
Seit ewiger Zeit in irgendeiner Weise, mal mehr mal weniger erfolgreich mit der Tomate beschäftigt.
Der Grund für die Selbstversorgung ist die kulinarische Qualität der eigenen Tomaten und keine synthetischen Gifte.
Der Anbau geschieht ab Februar im Wintergarten und später auch im Freiland.
Nun hab ich mit meinen Tomaten mal wieder so meine Problemchen und komm nicht weiter.
Spinnmilben und die Blütenendfäule verfolgen mich, resp. meine Tomaten.