Beiträge: 33
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Hallo liebe Tomatenfreunde,
die Angabe der Reifezeiten (früh - mittelspät - spät) wird ja meistens in Tagen (65-85 o.ä.) abgegeben. Kann mir jemand sagen, welcher Zeitraum damit angegeben wird? Also... von Keimung bis erste Frucht? Oder erste Blüte bis erste Frucht? Oder wie?
Das wäre sehr hilfreich für meine Planung 2020

.
Ganz lieben Dank im Voraus
Kerstin
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(12.11.19, 14:11)Sevenofnine schrieb: Hallo liebe Tomatenfreunde,
die Angabe der Reifezeiten (früh - mittelspät - spät) wird ja meistens in Tagen (65-85 o.ä.) abgegeben. Kann mir jemand sagen, welcher Zeitraum damit angegeben wird? Also... von Keimung bis erste Frucht? Oder erste Blüte bis erste Frucht? Oder wie?
Das wäre sehr hilfreich für meine Planung 2020
.
Ganz lieben Dank im Voraus
Kerstin
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Verschieden wird ach angegeben von der Pflanzung bis zur Ernte der Frucht. Gartenjornal ist das so angegeben
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 949
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Von der ersten Blüte, die sich geöffnet hat, bis zur ersten reifen (verzehrfähigen) Frucht, so würde ich es beschreiben.
Ich schreibe es mir immer im Kalender, also wann die erste Blüte sich geöffnet hatte und wann dann die erste Tomate wirklich reif war.
Bei mir öffnete sich dieses Jahr die erste Blüte am 23.04.2019 (mein Geburtstag). Geerntet wurde dann die erste rote Tomate am 16.06.2019 (mein Hochzeitstag).
Was für ein gigantischer Zufall ??? Es gibt aber keine Zufälle, Alles ist eine Kette von Folgen, so jedenfalls meine Meinung.
Das macht 56 Tage von der Blüte zur ersten reifen Frucht. Die Tomate war eine Zufallskreuzung Harzfeuer
( F 4 ) mit der Cocktailsorte Cerise.
Für nächstes Jahr habe ich mir die englische Sorte "First in the Field" besorgt.
Ich werde dann versuchen auf einen besseren Wert zu kommen, vielleicht ein paar Tage eher, aber das ist natürlich auch wetterabhängig.
Dazu werde ich schon Anfang Februar anfangen mit aber nur 3 Sorten, einmal first in the field, dann noch meine Zufallskreuzung (Jörgs Balkontomate) und last but not least die Honigtomate (Cocktailsorte).
Also es gibt auch noch frühere Sorten, die ich alle nach und nach testen werde ( 42 day, Stupice u. a.).
Irgendwann werde ich dann herausbekommen haben, welche Sorte die schnellste ist, das ist mein Ziel.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell