Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.2 im Durchschnitt
Tomatensaison 2021 von Painkiller
#51
Für Freiland und bei diesem Dauermistwetter sehen
Deine Pflanzen sehr gut aus.   :thumbup: :thumbup: 
Die Sorte Alter Kommunist hatte ich vor einigen Jahren im GWH angebaut.
Die Pflanze kam aber nie so richtig in die Gänge, hatte allerdings auch einen
etwas ungünstigen Platz.
Vielleicht kannst Du nach der Ernte etwas näheres zu dieser Sorte schreiben.
Eventuell sollte ich einen zweiten Versuch wagen?

LG  Werner
Zitieren
#52
Der Alte Kommunist kam hier als Jungpflanze auch nie so richtig in die Gänge. Mit Kälte kam er überhaupt nicht zurecht. Die Blätter hingen ewig schlaff nach unten.
Meine Pflanzen haben einen vollsonnigen Standort, nun explodiert er förmlich.
Ich ziehe den teilweise als Buschtomate, aber auch mit 2 bis 3 Trieben.


Zitat:Vielleicht kannst Du nach der Ernte etwas näheres zu dieser Sorte schreiben.

Das kann ich gerne machen.
LG Peter
Zitieren
#53
Es hat hier nun den zweiten Tag infolge nicht mehr geregnet. Hier im Norden wurden wir zum Glück vom Unwetter verschont.
Einige aktuelle Bilder vom Anbau.

Die Harzglut begeistert mich jedes Jahr aufs Neue - ein Massenräger.

[Bild: 41659386qm.jpg]

Micro Dwarf Bonsai

[Bild: 41659437ch.jpg]

[Bild: 41659438pm.jpg]


Cherry - NL

[Bild: 41659439kc.jpg]

Nadja ( 6 Pflanzen im 60 l Kübel)

[Bild: 41659446ro.jpg]


Wladiwostok im hinteren Gartenteil
[Bild: 41659448op.jpg]
LG Peter
Zitieren
#54
Die sehen ja super aus, bei mir hat die braunfäule zugeschlagen
Gruß Steffi
Zitieren
#55
(20.07.21, 06:20)womotomate schrieb: Die sehen ja super aus, bei mir hat die braunfäule zugeschlagen

Hallo Steffi,
das ist natürlich immer sehr ärgerlich, zumal da ja auch immer jede Menge Arbeit drinsteckt. Hast du die Pflanzen irgendwie behandelt? Drücke dir die Daumen.
LG Peter
Zitieren
#56
Die wöchentliche Spritzung gegen die Kraut- und Braunfäule scheint auch in diesem Jahr zu wirken. Meine Pflanzen im Freiland zeigen noch keinerlei Symptome.
Laut Wetterbericht soll es hier die ganze nächste Woche wieder regnen. Aus diesem Grund erfolgte die "Behandlung" bereits heute, denn 2 bis 3 Tage danach sollte es nicht regnen. 


[Bild: 41681882xm.jpg]

[Bild: 41681883xh.jpg]

[Bild: 41681879bt.jpg]
LG Peter
Zitieren
#57
Ich spritze auch vorbeugend wöchentlich gegen Braunfäule mit Milch im Wechsel mit Zwiebelschalentee.

LG Petra
Zitieren
#58
(24.07.21, 09:26)Pewe schrieb: Ich spritze auch vorbeugend wöchentlich gegen Braunfäule mit Milch im Wechsel mit Zwiebelschalentee.

LG Petra

Die Kombination macht es.
LG Peter
Zitieren
#59
Aufnahmen von gestern Abend:

Wladiwostok

[Bild: 41695180ta.jpg]

[Bild: 41695182te.jpg]


Tamina

[Bild: 41695188eg.jpg]

Sunviva

[Bild: 41695198jn.jpg]

Cherry-NL

[Bild: 41695202xp.jpg]

Balkontomate Jörg

[Bild: 41695204yg.jpg]

Goldene Königin

[Bild: 41695205id.jpg]

[Bild: 41695206yj.jpg]

Harzglut

[Bild: 41695207qp.jpg]

Nadja

[Bild: 41695208ft.jpg]

Nach dem Regen über Nacht, ist im vorderen Gartenteil, eine Wladiwostok von der Stängelfäule betroffen (keine eigenes Saatgut).  :noidea:
Mal sehen, ob ich das in den Griff bekomme, ansonsten muss sie halt weichen.
LG Peter
Zitieren
#60
Tadellos, sieht sehr gut aus :thumbup: :thumbup: 
Drücke Dir die Daumen das es so bleibt.

LG  Werner
Zitieren