Beiträge: 1.317
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
02.05.22, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.22, 23:23 von Susa.)
Wow so toll und spannend deine Gewächshausbilder!
Auch der Salat ist mega schön, so weit ist meiner noch lange nicht.
Ausserdem gabs bei mir eine Schneckeninvasion.
Lg
Beiträge: 2.598
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Anneliese,
Das sind ja immer noch sehr viele Pflanzen und Sorten die Du anbaust

.
Du wolltest doch kürzer treten und Deine Knie schonen
Bin jedes mal erstaunt wieviele Pflanzen bei Dir in die GWH passen.
Welchen Pflanzabstand hast du auf den Fotos eingehalten?
Bis jetzt steht immer noch die Wettervorhersage das die Eisheiligen
komplett ausfallen und es nächste Woche sogar sommerlich warm werden soll.
Ich werde aber noch bis zum WE abwarten ob sich das stabilisiert,
wenn ja dann beginne ich auch mit dem Folienhaus sowie den anderen
Pflanzen wie Auberginen, Zuccinis, Melonen usw.
Weiterhin gutes Gelingen
LG Werner
Beiträge: 13.704
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Werner,
vorab - ich will ja nur die Sorten probieren und Samen machen...
Im langen Gewächshaus habe ich einen Abstand zwischen den Pflanzen von 50 cm und zwischen den beiden Reihen von 30cm.
Im neuen Gewächshaus einen Abstand von 40 cm zwischen den Pflanzen und zwischen den beiden Reihen 30cm.
Im Doppelsteghaus dito.
Im Glashaus 30cm zwischen den Tomaten aber nur eine Reihe.
Den Abstand im langen Gewächshaus habe ich diese Saison erstmal auf 50 cm vergrößert, dann hab ich nicht so viele Pflanzen zum Aufbinden und ausgeizen...
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 72
Themen: 4
Registriert seit: 06 2021
Wow, du bist ja schon super. Ich traue mich noch nicht auszupflanzen, bei uns in Sachsen kann schon noch mal Nachtfrost kommen. Auch wenn ich bald keinen Schritt mehr in meinem Gewächshaus machen kann da der ganze Boden mit Kisten voller Pflanzen steht. Ich drücke dir die Daumen das bei dir das Wetter Pflanzenfreundlich bleibt.
LG Jenny
Beiträge: 13.704
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Danke, wie wemu schon schrieb sollen die Eisheiligen dieses Jahr ausfallen, aber die Schafskälte in der 1. Juni Woche....da muss ich noch aufpassen. Mit Abdecken und eventuell mit Grablichtern müßte es gehen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 946
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ich habe in der Wettervorschau bis Mitte Mai auch keine Bodenfrostgefahr mehr sehen können, schön wäre es ja.
Trotzdem gucke ich täglich auf dir örtliche Wettervorhersage und schaue selbst aufs Thermometer spät abends und nachts bei mir auf dem Balkon.
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.317
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ich bin grade stark am Überlegen am Wochenende auszupflanzen….
Letztes Jahr war es Ende Mai noch kalt bei uns und heuer ist es jetzt schon warm.
Eine Garantie auf super Wetter hat man sowieso nicht.
Beiträge: 13.704
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Notfalls bei Nacht abdecken...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.317
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ja werd ich machen, danke.
Lg Susanne
Beiträge: 13.704
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Grueso de Placa
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst