Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
Tomaten & bunter Selbstversorgergarten
#61
Hallo Ina,

Danke für den Bericht und die Beurteilung deiner angebauten Sorten.
Von Deinen Favoriten hatte ich bisher die Berner Rose und die Brandywine Pink im Anbau
die auch jeweils gute Ergebnisse brachten.

Alles Gute für die Saison 2023

LG  Werner
Zitieren
#62
Hallöchensmile
So, weiter geht es mit den Paprikas & Bohnen.

Bei den Paprika & Chilis haben wir dieses Jahr brav eine Strichliste geführt, das Ergebnis:
235 Paprika von 22 Pflanzen, Block & Spitzpaprika.
Wobei es durchaus mehr Früchte waren, aber teilweise klein, da haben wir dann für 2-3 kleine Früchte einen Strich gemacht. 

An Sorten hatten wir Ferenc Tender, Topepo Rosso, Frühzauber, Healthy, Jarik, Polka & eine Blockpaprika rot. 
War mit allen soweit zufrieden, am aromatischsten waren die Topepo Rosso, Polka, Jarik & Block. Ferenc Tender hat mir von der Fruchtgröße gefallen, gute Bratpaprika. Frühzauber & Healthy waren ertragreich, aber hatten eher kleine Früchte & geschmacklich nichts besonderes.
Nächstes Jahr werde ich noch weitere Sorten ausprobieren.

54 Chilis von 2 Pflanzen (Samen aus Indien, vermutlich Kashmiri Mirch) 
Eine richtig tolle Sorte, scharf, mit einem sehr guten rauchigen Aroma wie wir finden. Da überwintern wir einen Steckling.
[Bild: 44885957ke.jpg]

Das absolute Schlusslicht war die faule Habanero.
Im Januar geschlüpft, hat sie bis November ganze drei unreife Minifrüchte geschafft. 

Damit nicht alles vergebens war, hat mein Freund einen Kopfsteckling gemacht & zum Überwintern ins Haus genommen. 
Ich hab nochmal ein ernstes Wörtchen mit ihr gesprochen..Wenn da nicht bis zum Spätsommer massenweise Früchte ihr blätteriges Haupt zieren, wird sie zur Strafe bei lebendigem Leibe geschreddert. :devil:
Ich denke, das hat Eindruck hinterlassen. 

Bei den Trockenbohnen war die Ernte überschaubar, bei den Kidneys war der Ertrag nicht so gut, wie die letzten Jahre. 
Die Stangenbohne Borlotto Lingua di Fuoco hat ganz gut getragen, der Geschmackstest steht noch aus.
Die Reiserbohne Canadian Wild Goose hatte auch viele Schoten, aber Miniböhnchen. 
Good Mother Stallard, Stregoni & Canelloni haben einigermaßen getragen, die versuch ich nächstes Jahr nochmal.
Einige andere neue Sorten vielen den Schnecken oder der Hitze zum Opfer. 

Die unangefochtene Frischbohnenkönigin war die Blau Hilde, gefolgt von der Speedy, was den Ertrag betrifft, habe beide aber dieses Jahr als etwas fade empfunden. 
Golden Teepee, Beste von Allen & Gartenglück hatten nur wenige Schoten, hoffe das wird nächstes Jahr wieder mehr.

Ich wünsche euch allen eine gemütliche Winterzeit, fröhliche Feiertage & viel Freude bei der Gartenplanung Angel2
Ina

@ Werner
Danke, ich wünsche dir auch ein wunderbares neues Gartenjahr smile
Zitieren
#63
Hallo Ina,

ich bin ganz beeindruckt von deiner Paprika- und Bohnenvielfalt.

Ich hatte letztes Jahr die Sweet Banana und Murasaki Purple. Die waren auch sehr toll.

Bohnen werde ich heuer das erste Mal ausprobieren, hoffentlich. Ich habe mir in einem Shop seltene Sorten bestellt. Es dauert derzeit sehr lange, der Versand nach Österreich. Es ist natürlich eh noch ausreichend Zeit, nur ich freu mich schon sehr.

Wünsche dir ein erfolgreiches Jahr! Ich freu mich schon auf die Anbaupläne!

Lg Susi
Zitieren
#64
Hallo Susa,
da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen mit den Bohnen - hast du denn hauptsächlich Sorten für Frisch - oder für Trockenbohnen ausgesucht?
Ich wünsche dir auch viel Freude bei der Planung & ein richtig tolles Gartenjahr smile
Zitieren
#65
Hallo Tomatina,

ich habe mich für Trockenbohnen entschieden. Aber schaun wir mal, ob die Bestellung noch ankommt.

Bin grad ein bisschen enttäuscht… Es ist immer noch nichts da.

Lg Susanne
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tomaten & bunter Selbstversorgergarten 23 Tomatina 20 3.465 29.05.23, 23:17
Letzter Beitrag: Tomatina