Beiträge: 13.709
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Ja, probiert die aus, ich mach keine Experimente mehr...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ich mache mind 50 Prozent bewährte Sorten.
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(11.10.23, 16:58)Susa schrieb: Ist Sonnenherz nicht eine Selektion der Orange Russian 117? (also auf klein selektiert)
Oder täusch ich mich da?
Ah, Danke für die Info, Susa. Die Ähnlichkeit war mir schon aufgefallen.
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Gegen Ende der Saison werden bei mir die Tomaten reif.
Die Mäuse sind weg.
Hier: Die Sorte Cuban Salami, zucker- wirklich zuckerzuckersüss.
Der typische Tomatengeschmack fehlt hier.
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Die royalen Finger (Royal Fingers) geben Gas und das Mitte Oktober.
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Royal Purple (danke Anneliese für das Saatgut) - extremstens lecker.
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Die letzten kleinen Tomätchen. (Die letzten sind mini geworden: Pink Tiger)
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
01.11.23, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.23, 19:04 von Susa.)
Für nächstes Jahr habe ich die Entscheidung getroffen, fast ausschliesslich alte Sorten, die mir gut in Erinnerung geblieben sind, zu pflanzen.
Rein aus dem Gedächtnis denke ich da an: Buttermilk Falls, Dancing green fingers, Lost Marbles, Royal Purple, Kosovo, Royal Fingers, Cherry Falls… Die Tiger Sorten (wie immer)
Beiträge: 1.319
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Hier sind die Gründe, warum ich heuer nichts geerntet habe. Katze traue ich mir nicht, da ich einen grossen Hund habe. (52 kg, Berner Sennenmix) Teilweise wurden grosse Rispen mit vielen Tomaten dran abgenagt und unter die Hecke gezerrt.
Mein Garten ist jetzt raspelkurz, damit die Viecher keine Nahrung mehr finden. Tomaten wären noch drauf gewesen - reichlich.
Ich hoffe, dass nach dem Winter alle Mäuse weg sind. Wahrscheinlich dann auch der Igel, den wir immer im Garten haben.
Auf diesem Bild oben sind zwei Mäuse zu sehen. Tatsächlich waren aber in der Hecke dahinter noch zwei. Ich habe die Viecher unter der Hecke Tomaten fressen sehen. Sobald eine den Anschlag einer Umfärbung von grün auf farbig hatte, war sie am nächsten Tag weg. Von vielen Sorten konnte ich nicht mal Saatgut nehmen.
Beiträge: 1.655
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Letztes Jahr hatte ich das gleiche Problem mit Mäuse, haben immer die Erdbeeren angesagt. Mit dem Igel das ist schade
Gruß Steffi