Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Anbau 2024
Bin grad im Tomatenhimmel…

Rosella… viel besser als Black Cherry und ähnliche.

Säure, Süsse…. einfach perfekt!
Zitieren
Sag ich doch!. Mir einfach glauben. Ist ne englische von Thompson & Morgan.
Ich konnte die Sweet Aperitif von denen probieren...auch super, aber sehr klein.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ja die Rosella hatte ich auch schon, sehr ertragteich, robust und lecker, nur wenn man sie zu lange am Stock lässt platzt sie.
Gruß Steffi
Zitieren
(16.07.24, 16:33)Susa schrieb: Bin grad im Tomatenhimmel…

Rosella… viel besser als Black Cherry und ähnliche.

Säure, Süsse…. einfach perfekt!

Kann ich auch bestätigen. Die ist extrem gut.
Leider anfällig für Braunfäule.
Zitieren
[Bild: 48413101ji.jpeg]
Mustard DSA (Dean Slater USA)

[Bild: 48413102fs.jpeg]
rotes Birnchen

[Bild: 48413103td.jpeg]
Sungold F1

[Bild: 48413104zd.jpeg]
Lucfichoise

[Bild: 48413105js.jpeg]
Microwein

[Bild: 48413117si.jpeg]
Mustard DSA


[Bild: 48413118zf.jpeg]
Eine der Märztomaten (runtergefallene Kiste mit vermischten Sorten) - entweder Amacing Grace oder Indian Reservation, hab aber beide Pflanzen doppelt. 

[Bild: 48413119cy.jpeg]
Creamsicle Grape - Fred Hempel

Sehr glücklich - nach zwei Jahren Tomatenflaute sieht es wieder gut aus. Meine Anbaumethode: nicht ausgeizen.
Zitieren
Das sieht toll aus und ich freu mich für Dich.
Bei mir ist der Versuch "nicht ausgeizen" so richtig in die Hose gegangen (hab gerade meinen Post hochgeladen, da sieht man es), aus verschiedenen Gründen (zuviel Regen, immer trübes Wetter, zu eng gepflanzt), es macht aber echt weniger Arbeit und ich werde es wieder versuchen.
Gruß Steffi
Zitieren
Sieht super aus - so soll das laufen :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
Klasse!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Danke euch!

Ich mag es nicht, der Tomate was „wegzuzwicken“.

In Braunfäulejahren hab ich schon was weggezwickt, das hat aber dann auch nicht geholfen, diese einzudämmen.

Dieses Jahr habe ich die Pflanzen aber vorsorglich mit Lecithin - Solabiol eingesprüht.

Lg Susanne
Zitieren
[Bild: 48428604bu.jpeg]

[Bild: 48428605hs.jpeg]

Indian Reservation… meine erste Grosse in diesem Jahr.
Zitieren