Da es ja nun endlich richtig fertig ist, zeige ich es hier noch einmal. Manchmal braucht der ein oder andere eine Anregung.
Liebe Grüsse
Anja
Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum. (Dieter Kienast)
24.05.11, 16:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.11, 16:32 von Eifel-Mike.)
Hallo zusammen,
wenn das so ist, will ich meins auch mal zeigen. Ist klein und schnuckelig mit Platz für 10 Tomaten, werd es im Herbst, fürs nächtste Jahr wahrscheinlich vergößern (wenn meine GG mitspielt). Mir schwebt die 3fache Größe vor, also bis dort wo jetzt im Vordergrund das Erdbeerbet steht.
Zu
und auf.
@Mike
Der Wunsch nach einem größeren Haus ist immer da. Besonders bei den tollen vielfältigen Sorten, die es so gibt. Nimm Dir lieber gleich vor, es so groß wie möglich zu machen, denn wenn Du hier erst wieder neue Sorten siehst, wird es immer zu klein sein. So ist das mit der Sucht
In meinem sind übrigens 22 Tomaten zu Hause, es ist also viel zu klein. Aber auf der riesigen überdachten Terrasse haben auch noch einige Tomaten ein zu Hause gefunden.
@Topaci
So ein Folienhaus hatte ich auch schonmal, es war sehr günstig. Allerdings hat die Folie nur eine Saison gehalten und dafür war es dann doch zu teuer. Mein Haus jetzt ist aus allen möglichen Resten gebaut und ich hoffe, es lebt ewig. Vielleicht hast du mit deiner Folie auch mehr Glück.
LG Anja
Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum. (Dieter Kienast)
Also ich würde euch auch von Foliengewächshäusern abraten! Ich habe auch 3 Jahre lang unter Folie angebaut, diese musste ich einige male wegen Sturmschaden reparieren bzw. beim Nachbarn einsammeln. Letztes Jahr durfte ich während eines Sturms mein Folienhaus festhalten und mit 2 Mann Verstärkung irgendwie am Boden fixieren. Keine schöne Arbeit! Vor allem wenn einem alles um die Ohren fliegt...(Größe ca 25qm)
Wie es weiter ging wissen wohl die meisten *grins*
Meine Meinung:
Lieber etwas mehr investieren im Endeffekt fährt man so billiger!
mein Folienhaus habe ich nur gekauft weil es wirklich extrem günstig war. Für 15 € fand ich es wert es auszuprobieren.
Längerfristig habe ich vor, unseren kleinen Schuppen umzubauen. Lamellenwände und Trapezblechdach entfernen und durchsichtige Wellplatten drauf. Mal sehen wann es soweit ist...
ich zeig euch noch mal unser Tomatenhaus, den wir letztes Jahr gebaut haben mit Vario-Quick. Es hat eine Länge von ca. 5m u. einer Breite von ca 3,50m.
da passen ca. 52 Tomaten glaub ich rein. Ja mein Haus gefällt mir auch sehr gut! Ist sehr gut geräumig. Würde es jedem empfehlen mit vario Quick zu bauen!