28.07.24, 11:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.24, 11:13 von k.prinz.)
Guten Tag zusammen,
weil unsere Freiland-Tomaten immer von der Braunfäule dahingerafft wurden, haben wir ein Gewächshaus gekauft. Das scheint prächtig zu funktionieren, aber wir haben jetzt ein Schadbild am Laub, das wir noch nicht kennen. Unser erster Tipp waren Verbrennungen, aber dann müssten ja eigentlich die Blätter betroffen sein, die nahe der Glasscheiben wachsen. Das ist aber nicht so. Wie man sehen kann, ist es auch ziemlich voll im Haus. Möglicherweise zu eng? Wir gießen regelmäßig und düngen einmal in der Woche mit Bio-Vinasse. Der Boden ist dazu noch unverbraucht. Würde mich über Hinweise freuen!
Lieben Dank,
Katharina
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Und auf dem 3. Foto Magnesiummangel, das wäre aber nicht weiter schlimm.
Das 2. Foto sieht schon nach einem Pilz aus.
Auf alle Fälle die betroffenen Blätter alle weg machen (Mülltonne, nicht Kompost)
So viel wie möglich Lüften, auch Nachts für Luftdurchzug sorgen.
Bin ganz bei Werner und Anneliese, im letzen Bild meine ich auch Gelbkragigkeit zu erkennen (ist das selbe wie Grünkragigkeit, bei manchen Sorten ist der Kragen eben gelb nicht grün), das kann durch einige Faktoren verursacht werden, auch durch starke Hitze und Kalium-/Magnesiummangel oder Stickstoffüberdüngung.
29.07.24, 08:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.24, 08:37 von k.prinz.)
Guten Morgen,
danke euch für die Antworten! Anbei Bilder vom Gewächshaus - innen und außen. Wir haben gestern alle befallenen Blätter und den Mulch (ausgegeiztes Laub) entfernt, darum sieht es jetzt weniger üppig aus als auf den Bildern von gestern. Die Fenster des Hauses funktionieren automatisch, wir haben auf jeder Seite eins. Die Tür haben wir den ganzen Tag offen; werden das jetzt auch mal nachts tun. Der Schutz unten in der Tür ist ein Hühnerstopper, da ist aber nur Kaninchendraht drin und die Luft kann da durch.
Nochmal danke für eure Mühe!
Katharina
Ich sehe nur ein Fenster bei dir zur Zusatzlüftung, das ist schon merklich wenig.
Da dein Gewächshausstandort ähnlich wie bei mir ist kann ich dir wärmsten empfehlen ,die oberen Giebelfenster zu entfernen.
Das reguliert ungemein durch den "Kamineffekt" .
Hier bei mir.. . https://www.tomaten-forum.com/thread-497...#pid134404
Düngung:
Mach dich mal schlau bez: Kalimagnesia/Patentkali.. .