Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
wemu's chilis und Paprika 2025
#1
Wie jedes Jahr startet die Chili Saison im November / Dezember.
Momentan sind die Rocotos in der Keimbox.
Für einen Freund versuche ich mich zusätzlich mal mit der Anzucht von Bhut Jolokia und der Carolina Reaper.
(Für mich eindeutig zu scharf, diese superhots bräuchten ja normalerweise schon einen Waffenschein wink )

Bei den Rocotos steht meine Standardsorte Roter Riese sowie (nach längerem mal wieder) die de Seda auf dem Plan.
Zusätzlich für meine Schwester und weitere Personen die etwas mildere P360.

Diese P360 ist enorm keimfreudig mit einer Quote von 100%

[Bild: 48975932tw.jpg]

Heute morgen mal alle 8 P360 eingepflanzt, 4 x Bhut Jolokia und 1 Carolina Reaper sind schon vor 4 Tagen in die Anzuchterde gekommen.

[Bild: 48975933lh.jpg]

Die anderen beiden Rocotosorten brauchen noch etwas zum Keimen.

LG aus dem sonnigen aber kalten (-6° heute morgen) Nordschwarzwald

Werner
Zitieren
#2
Hallo Werner, ganz große Klasse!
Ich mach nur noch meinen Black Hungarian, mit dem kann ich alles machen.
Fange mit den Paprika und Tomaten mitte Januar an. So hab ich einen Puffer falls wieder was schiefgeht. Mitte Februar würde auch reichen,  da muss aber alles klappen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#3
Viel Erfolg smile
LG
Harald
Zitieren
#4
Gutes Gelingen.. .

LG..
Zitieren
#5
kurzes Update von den Chilis und Paprikas:

Bei den Rocotos habe ich diese Saison bei 2 von 3 Sorten massive Keimprobleme.
Von den P360 sind praktisch alle gekeimt, da relativ frischer Samen.
Bei der Sorte de Seda trotz 2 Versuchen mit zig Samen kein einziger,
und auch bei meiner Standardsorte Roter Riese habe ich gerade mal 1 Pflanze hervor gebracht.

Ist alles kein Problem, muß mir nur endlich angewöhnen regelmäßiger frische Samen zu gewinnen!

Ansonsten läuft es bei den restlichen Paprikas und den wenigen Chilis ganz OK.

4 x Bhut Jolokia haben sich gut entwickelt,  die 1 gekeimte Carolina Reaper hat nach den Keimblättern nur noch ein großes Blatt geschoben und ist dann nicht mehr weiter gewachsen.
Keine Ahnung warum oder weshalb, habe sie dann entsorgt. Die anderen 9 ( neu gekaufte) Samen nicht nicht gekeimt?
Da muss sich mein Freund mit den Bhut Jolokia zufrieden geben, die sind ja auch schon mörderisch scharf.

Dann wie gewohnt auch wieder 6 oder 7 Pflanzen der Sorte Al Bab, die wir immer zum Füllen mit Frischkäse etc. nehmen, Schärfe ist sehr unterschiedlich von "0" bis "5" alles dabei.

Bei den Paprikas habe ich nur 3 Sorten dieses Jahr, die ungarische Apfelpaprika, die Grueso de Plaza sowie eine rote Spitzpaprikae (Sortenname nicht bekannt, 2014 eine Frucht gekauft und seither jedes Jahr im Anbau)

die Grueso de Plaza sind schon etwas größer

[Bild: 49204192qw.jpg]

5 x Rocoto P360

[Bild: 49204194mp.jpg]

und hier noch Spitzpaprikas und Apfelpaprikas

[Bild: 49204197qq.jpg]

ein kleinerer Teil der Pflanzen geht dann im Frühjahr an meinen Sohn und meine Schwester.

Die Gelbtafeln sind inzwischen schon im 3. Jahr im Einsatz, da werden nur sehr wenige von den festgeklebten Trauermücken von diesem Jahr sein, einige wenige fliegen natürlich trotzdem umher.


LG  Werner
Zitieren
#6
Ganz große Klasse!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#7
Wahnsinn, wie gross deine Chilis/Paprika schon sind  :clap:
Das gibt frühe Ernten!

Freut mich, das die Grueso de Plaza sich zu einer deiner Stammsorten mausert  :thumbup:
Lg. Ruth
Zitieren
#8
Der grüne Daumen von Werner lässt grüßen.

In den Klarsichttöpfen sind sehr schön die Wurzeln mit zu sehen. 

Wenn ich mir dagegen meine "Pflegefälle" auf der Fensterbank anschaue..oha. :sweatdrop:
Zitieren