Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Kiwis58 Tomaten 2025
#1
Hallo liebe Tomatenfreunde,

bin zwar schon ne Weile hier angemeldet, habe aber meist nur mit gelesen.
Das möchte ich nun Ändern.
Bin keine Vielschreiberin, aber ich hoffe, die Zeit reicht um hin und wieder ein paar Bilder meiner Tomaten zu zeigen.
Dabei sind ein paar Altbewährte Sorten und viele Neue. Ausgewählt wurden die Neuen nach der Beschreibung, nach Aroma, Geschmack, Fruchtigkeit und Aussehen.
Ob die dann so werden, wird man sehen ?!
Also los gehts...

Königin der Frühen
Mrs. Schlaubaugh`s Famous Strawberry
Nonna Antonina
Irish Liqueur
Eva Purple Ball
Erichs Grosses Herz
Brandywine Sudduths Strain
Berner Rose
Belle Coeur
Belle Arlésienne
Schlesische Himbeere
Plan 9 from Outer Space
Pink Siberian Tiger
Thorburns Terra Cotta
Anawine
Reine de Sainte Marthe
Indigo Blue Beauty
Sgt. Peppers
Copper River
Cherokee Purple Heart
Carbon
Ikarus
Bellandine
Reinhards White Heart
Dwarf Uluru Ochre
Dwarf Purple Heart

Elfin
Bajaja
Bite Size
Figiel
Sweet Beverly
Sweet Aperitif
Tims Taste of Paradiese
Maglia Rosa
Shadow Boxing
Indigo Pear Drops
Bolivianische Obsttomate
Himbeerrose
Blue Marzano
Magic Lights

Evtl. gibts auch noch mal kleine Sorten-Änderungen. Mal schauen.
Mit der Anzucht werde ich Mitte März beginnen. Ist hier früh genug, dann können sie direkt nach der Keimung ins GWH. Die Lichtverhältnisse sind dann  schon gut.
Ab Mitte Mai, je nach Witterung, kommen die Tomaten dann ins Freiland, gedeckte Freiland und die Terrasse. 
Evtl. kommen auch noch ein, zwei Sorten ins GWH.
Das wärs fürs Erste von mir. 
Wünsche allen noch optimale Keimquote und eine Sagenhaftes Erntejahr, mit hoffentlich idealen Regenmengen  :clapping:
Lg. Ruth
Zitieren
#2
Sehr schöne Liste, viel Erfolg Kiwi
Zitieren
#3
Hallo Kiwi 58,
Eine sehr schöne Liste! Viele davon hatte ich schon im Anbau. 
Kann es sein, dass wir uns bei Alfred kennengelernt haben?
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#4
Elfin und Evas Purple Balls hatte ich auch schon im Anbau, bin gespannt wie du sie beurteilst.
Viel Erfolg bei der Anzucht.
Gruß Steffi
Zitieren
#5
Eine sehr schöne Liste. Freu mich von deinem Anbau zu lesen, da sind viele tolle Sorten dabei.

Lg Susanne
Zitieren
#6
Vielen Dank für die guten Wünsche an @Flomate, @asmx91, @womotomate und @Susa

@asmx91 Ja genau Anneliese, das war im Mai 2019 bei Alfred! Schön wars, eigentlich schade, das das nicht wiederholt wurde.
@womotomate, die Elfin ist eine meiner Lieblingstomaten. Auf die Eva Purple Ball bin ich auch gespannt. Wenn nur die hälfte Zutrifft nach der Beschreibung, dann muss die lecker sein.

Eine Frage hätte ich noch: Baut in dieser Saison noch jemand die Sorte Nonna Antonina an?
Habe die Samen geschenkt bekommen, und ganz spontan entschieden, diese an zu bauen. Erst im Nachhinein habe ich hier die verschiedenen Geschichten gelesen.
Lg. Ruth
Zitieren
#7
Schöne Überraschung Dich auch hier anzutreffen. Give_rose 

Interessante Liste, einige wenige davon habe ich schon angebaut.
z.B. die Copper River zählt zu meinen "must have"

Nona Antonia hatte ich vor einigen Jahren mehrmals angebaut,
die Mrs. Schlaubaugh`s Famous Strawberry erst im letzten Jahr.
War am Anfang gut, hatte dann aber BEF Probleme

unsere Vergleichssorte - Candy Sweet Icicle - Zuckertropfen habe ich 2 x für 2025 eingeplant

übrigens gedeihen hier schon eine größere Anzahl der Grueso de Plaza Paprikas wink 

wünsche Dir eine schöne und ertragreiche Saison

LG  Werner
Zitieren
#8
Genau Werner, schöne Überraschungen sind doch gut  :clap:

Das Saatgut der Copper River ist auch von dir. Danke nochmals. Mal sehen, ob sie hier auch ein "musst have" wird smile

Auf die Nonna Antonina bin ich sehr gespannt. Weil, vom Habitus gefällt sie mir sehr! Mal sehen, ob die die Originalform hat, oder ob die auch verkreutzt ist. Habe bis jetzt immer gedacht, Tomaten verkreutzen nicht so schnell wie Chilis/Paprika. Wieder was gelernt! 
Werde da auf jedenfall versuchen zu verhüten.

Habe gelesen, das du die Mrs. Schlaubaug`s  Famous Strawberry letzte Saison an gebaut hast. Wie war die denn, hat sie dir geschmeckt? Nach Erdbeeren  :cool:

War denn der Zuckertropfen bei dir so geflammt wie die Candy Sweet Icicle? Bei mir war sie leider nur  Rot, ohne Streifen. :shy:

Mit der Cruesa habe ich noch nicht an gefangen (könnte ich aber nächstens) dafür sind die Rocotos schon vor Weihnachten gekeimt und wachsen gut.

Für dich ebenfalls eine gute Saison
Lg. Ruth
Zitieren
#9
Hallo,
hatte letztes Jahr die Nonna im Anbau zwecks Saatguterneuerung. Hatte durch das Wetter im Allgemeinen eine sehr schlechte Ernte. Ich kann hier nur im Freiland anbauen. Bei der Nonna  würde ich dir zu Regenschutz raten.

schönen Gruß
ulrich
Zitieren
#10
(11.01.25, 17:42)nitrospira schrieb: Hallo,
hatte letztes Jahr die Nonna im Anbau zwecks Saatguterneuerung. Hatte durch das Wetter im Allgemeinen eine sehr schlechte Ernte. Ich kann hier nur im Freiland anbauen. Bei der Nonna  würde ich dir zu Regenschutz raten.

Hallo, 
Ja, der letzte Sommer war auch kein Ideales Wetter für Freilandtomaten. Habe auch ein paar Tomatenpflanzen durch die BF verloren.
Werde trotzdem dieses Jahr ein paar ins Freiland pflanzen, und einfach auf einen besseren Sommer hoffen.
Bei der Nonna Antonina werde ich aber deinen Rat beherzigen, und sie ins Gedeckte Freiland pflanzen!
Lg. Ruth
Zitieren