26.05.12, 10:19
Hallo Ihr Lieben,
leider hatte ich bisher noch keine Zeit meine gesamte Pflanzung zu fotografieren und reinzustellen.
Der Job, das Privatleben und der Garten haben mich voll im Griff.
Nun ist aber ein Notfall eingetreten. Eben weil ich so viel gelesen und recherchiert habe, bin ich verunsichert, ob es sich bei meiner Green Grape um Braunfäule handelt oder nicht.
Ich muss dazu sagen, dass alle meine Planzen am 9. April einen Frostschaden erlitten haben (sie waren da 3 Wochen alt). Bis auf einige wenige habe sie es trotzdem überstanden, aber die Blättchen zeigten leichte Frostschadenpunkte. Diese Pünktchen, habe ich das Gefühl, "verwachsen" sich jetzt. Das heißt, die Blätter werden größer und somit auch die Punkte.
Seltsam ist, das nur die Green Grape so anders aussieht. Bisher hatte ich nach dem Auspflanzen aber keinen Regen und keine Nässe von oben. Sie steht unter einem Tomatendach.
Mit solchen Krankheiten habe ich bisher auch nie kämpfen müssen.
Für Euren Rat, wie ich am besten weiterverfahre, wäre ich dankbar.
leider hatte ich bisher noch keine Zeit meine gesamte Pflanzung zu fotografieren und reinzustellen.
Der Job, das Privatleben und der Garten haben mich voll im Griff.
Nun ist aber ein Notfall eingetreten. Eben weil ich so viel gelesen und recherchiert habe, bin ich verunsichert, ob es sich bei meiner Green Grape um Braunfäule handelt oder nicht.
Ich muss dazu sagen, dass alle meine Planzen am 9. April einen Frostschaden erlitten haben (sie waren da 3 Wochen alt). Bis auf einige wenige habe sie es trotzdem überstanden, aber die Blättchen zeigten leichte Frostschadenpunkte. Diese Pünktchen, habe ich das Gefühl, "verwachsen" sich jetzt. Das heißt, die Blätter werden größer und somit auch die Punkte.
Seltsam ist, das nur die Green Grape so anders aussieht. Bisher hatte ich nach dem Auspflanzen aber keinen Regen und keine Nässe von oben. Sie steht unter einem Tomatendach.
Mit solchen Krankheiten habe ich bisher auch nie kämpfen müssen.
Für Euren Rat, wie ich am besten weiterverfahre, wäre ich dankbar.
liebe Grüße vom yogablümchen
http://yogabluemchens.blogspot.de/
http://yogabluemchens.blogspot.de/