Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 310 Benutzer online » 2 Mitglieder » 308 Gäste Goldapfel
|
|
|
Saatkörner gewinnen |
Geschrieben von: Einhorn - 06.05.12, 12:10 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade im Forum danach gesucht, doch leider nichts finden können (oder wieder zu blind).
Wie kann ich aus meinen Tomaten, die ich hoffentlich reichlich ernten werde, die Saatkörner gewinnen? Muss ich einfach nur den "Glibber" abwaschen und die Körner dann auf einem Küchenpapier richtig gut trockenen lassen?
Danke für Eure Antworten.
Einen tollen Sonntag wünsche ich.
Viele Grüße
Steffi
|
|
|
raus in den Kübel? |
Geschrieben von: hf40 - 04.05.12, 12:15 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (12)
|
 |
Hallo,
meine Pflanzen, die ich vor ca. 3 Wochen gekauft hatte, sind schon recht groß (ca. >30 cm?) und 2 von 4 beginnen jetzt mit dem Blühen.
Wenn ich mir so die Wetterprognose anschaue, wird das mit rauspflanzen in den kommenden 3 Wochen nix.
Vertragen die Pflanzen das noch in den kleinen Blumenpötten oder soll ich sie bald raussetzen? Auf meinem Balkon im 2. OG sollte es kaum Bodenfrost geben und vielleicht reichen die dünnen Tomatenhauben ja auch?
Gruß hf40
|
|
|
Tomaten ins Gewächshaus pflanzen |
Geschrieben von: emmablomma - 26.04.12, 09:36 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (7)
|
 |
Guten Morgen,
ich bin im Moment am überlegen, ob ich die Tomaten schon ins Gewächshaus pflanzen kann. Aktuell sind dort 10 Grad. Aber wenn es nochmal richtig kalt nachts wird, ist es ja auch im Gewächshaus recht kalt. Wir wohnen im Bereich Ostwestfalen-Lippe.
Grüße
emmablomma
|
|
|
Hilfe... |
Geschrieben von: Puccini - 23.04.12, 21:50 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (5)
|
 |
Hallo zusammen...
Hab mal ne Frage..meine Pflanze lässt ihre Blätter hängen...ganz schlapp..Hab bis jetzt nicht gedüngt, könnte es an dem liegen?Hab jetzt mal Dünger gegeben...
Ich stelle sie am Tag geschützt nach draussen und nehme sie über Nacht rein...zu trocken haben sie es auch nicht...hmm..evtl zu nass?könnte es auch das sein?ich denke zwar nicht dass ich sie zu viel giesse...alle 2,3 tage...so dass die Erde immer feucht ist...
lg puccini
|
|
|
Neu hier |
Geschrieben von: Picco - 18.04.12, 14:18 - Forum: Anbau und Pflege
- Keine Antworten
|
 |
Hallo! Bin auf der Suche nach Tomaten die ich in Italien an der Riviera gegessen habe. Habe keine Ahnung wie die heißen, aber die Nonna Antonina könnte passen, kommt ja aus dem Piemont wenn ichs richtig gelesen habe.
Also wie komme ich hier an die Pflanze oder Samen?
Gruß Picco
|
|
|
Baumarkt-Tomaten? |
Geschrieben von: hf40 - 18.04.12, 10:01 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
ich habe vergangenes Wochenende sowohl Pflanzen von Kiepenkerl als auch von TOOM gekauft. Der Preisunterschied war hierbei gewaltig. Hat jemand schon Erfahrungen mit "Baumarkt-Pflanzen" gemacht?
Gruß
|
|
|
Düngung im Garten |
Geschrieben von: Pyromanix - 15.04.12, 14:51 - Forum: Anbau und Pflege
- Antworten (151)
|
 |
Lebt Euer Boden im Garten wie Ihr selbst?
Diese Frage stellte sich mir hier:
(14.04.12, 13:21)Reniar schrieb: Ich war vorgestern beim OGV in einem Vortrag "Boden". Resultat einer Bodenuntersuchung im Hobbygarten war: 90% der Böden sind überdüngt bis hoffnungslos überdüngt." Letzteres bedeutet, dass man die nächsten 10 Jahre nicht mehr düngen muss/darf (Ausnahme Stickstoff) Viele Krankheiten kommen von einer Übersättigung. Ich wusste ehrlich auch nicht, dass eine Kompostdüngung von 1 mm vollkommen ausreicht..
besonders hier
(14.04.12, 13:21)Reniar schrieb: Wie beim Menschen: Jeden Tag Schweinebraten und Schwarzwälderkirschtorte sind der Gesundheit nicht besonders zuträglich 
Und weil ich heute „grüner Witwer“ bin, gehe ich Euch mal etwas auf den Geist.
Überzeugte Stammkunden von mineralischen Düngern, Pflanzenschutzmitteln und weiß der Geier, was noch alles, sollten jetzt auf ZURÜCK klicken.
Für die anderen zitiere ich von hier: http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=2395
Wie stellt sich der aktuelle Düngungsbedarf unserer Gärten dar ?
Untersuchungsergebnisse von Haus- und Kleingärten in den letzten Jahren im Land Sachsen-Anhalt im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt und zum Optimalwert (Tab.7) bringen ein deutliches Problem zum Vorschein.
Anders als die Mehrzahl der landwirtschaftlichen Nutzflächenweisen viele Haus- und Kleingärten eine sehr hohe Nährstoffversorgung auf. So sind bei Phosphor Extremwerte bis zu 160 mg/100 g, das heißt eine fast 20fache ! Überschreitung des Optimalwertes, keine Seltenheit.
Mehr …. pdf KLICK
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/F...gesamt.pdf
Aus Bayern gibt’s auch Brauchbares:
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/...allgemein/
Lesenswert ist dies …. pdf KLICK
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/...kurl_3.pdf
Ein Besuch im Institut WEIHENSTEFAN
http://www.hswt.de/fgw/wissenspool/freiz...enbau.html
lohnt sich. Hier gibt’s Software umsonst.
Klick
http://www.hswt.de/fgw/wissenspool/softw...arten.html
Hunger? Was essen wir denn jetzt ? Doch wohl kein Gemüse aus dem Garten, oder doch?
Damit’s besser schmeckt.
http://www.was-wir-essen.de/hobbygaertne...ompost.php
Nee, nicht Euch, sondern erst soll’s Eurem Gemüse schmecken, denn der Boden ist der Magen der Pflanze. Fruchtfolgeplan
http://www.was-wir-essen.de/download/fruchtfolge.pdf
Ihr kriegt heute nur geistige Kost von der Uni Oldenburg.
Bodenkundliches Praktikum
http://www.bodenkunde.uni-oldenburg.de/S...003-04.pdf
wahlweise auch vom biofarmer:
Boden – Humus – Zusammenhänge. http://www.biofarmer.de/bsl/b2a_S3_humus.htm
Ganz unten sind Tipp’s zum Humusgehalt, denn Eure Pflanzen wollen auch so gut leben, wie Ihr selbst.
Für die kopflastigen von Euch Nachschub
„Humuswirtschaft von J. RAUPP“
http://www.forschungsring.de/fileadmin/i...goel07.pdf
oder „Humusaufbau und Ton-Humuskomplex von E. Appenzeller“
https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac...zR-peaEPSA
Die Österreicher liefern uns auch etwas zum gesunden Boden
http://www.bio-austria.at/biobauern/bera...nder_boden
Der Boden: Lebensträger der Erde. pdf KLICK
http://www.bio-austria.at/content/downlo...016-20.pdf
Sodele. Denkt jetzt mal an ZURÜCK. Nee, nicht an den Knopf, sondern im Sinne von back to the roots.
Denn neu ist das alles nicht. Glaubt Ihr nicht?
Doch. Aber wer hier klickt http://france-harrar.de/ braucht ein paar Stunden oder gar Tage
Geschrieben im Jahr1957 (neunzehnhundertsiebenundfünfzig)
Humus, Bodenleben und Fruchtbarkeit
http://france-harrar.de/tl_files/grafike..._humus.pdf
Anne France-Harrar und ihr Mann Raoul France hatten seit den 1920er Jahren Böden in ganz Europa untersucht.
Sie lebten in Zeiten, als es keine überfüllten Supermärkte sondern Hunger bei uns gab. Mag sein, dass die Mineraldünger-Wirtschaft deshalb mehr Gehör fand und finden musste, als Harrar und France.
Ich habe jetzt auch Hunger …. auf ein Glas eingelegter Tommi’s aus dem Anbau-Jahr 2011. Die schmecken mir immer noch besser, als Supermarkt-Tomaten der teuersten Kategorie.
Deshalb schließe ich für heute mit einem weiteren Zitat:
Der Boden ist der Magen der Pflanze. Hat er Verdauungsstörungen, geht’s der Pflanze schlecht. (Der Urheber ist mir unbekannt)
Wenn Euer Boden ohne Verdauungsstörungen lebt, dann geht’s auch Euren Pflanzen und Euch gut .... so wie mir jetzt gleich….
In diesem Sinn mit Wünschen für einen schönen Sonntagnachmittag …. Pyromanix.
|
|
|
|