Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 2.589
» Neuestes Mitglied: Tomätchen
» Foren-Themen: 4.716
» Foren-Beiträge: 131.477

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 267 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 265 Gäste

 
  Triebe bewurzeln
Geschrieben von: mandywine - 06.06.11, 12:34 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (22)

Es passiert mir jedes Jahr. Da wird jedes einzelne Pflänzchen gehegt und gepflegt und doch passieren - zumindest bei mir - immer 2 bis 3 Unfälle pro Saison: der Haupttrieb bricht ab (durch äußere Einwirkung oder unzureichende Befestigung) und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Pflanze im Wachstum bereits sehr weit entwickelt ist. Ich kappe dann die Pflanze mit einem sauberen Schnitt und stelle sie so in Wasser, dass sie über eine möglichst große Fläche bewurzeln kann. Die Alternative, die Pflanze zu tapen, habe ich mir abgeschminkt, da ein kompletter Abriss nach meinen Erfahrungen nicht mehr so gut verheilt und auch ein Eingangstor für Pilzbefall wäre. Im Wasser regenieren sich die Triebe ganz gut, aber die Bewurzelung dauert mir entscheidend zu lange. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen sogenannten Wurzelhormon-Präperaten gemacht. Es gibt anscheinend kaum Produkte, die für den deutschen Markt zugelassen sind. Warum ??? Oder hat jemand ein Geheimrezept, wie man einen Wurzelwachstum-Förderer selbst auf bioligischer Basis herstellen kann?

Drucke diesen Beitrag

  Ertragssteigerung und Geschmacksverbesserung mit Blütendünger ?
Geschrieben von: mandywine - 06.06.11, 12:16 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (10)

Hallo Ihr Tomaten-Verrückten,

ich gehöre zu den bemitleidenswerten Personen, die weder über eine große Anbaufläche geschweige denn ein anständiges Gewächshaus verfügen. Aufgrund des Platzmangels bin ich gezwungen 90% meiner Tomaten in Kübel zu verfrachten. Leider sieht der Ertrag in den meisten Fällen sehr bescheiden aus. Das soll sich jetzt ändern.

In den letzten Jahren sah die Blütenentwicklung immer ganz vielversprechend aus. Letztendlich sind dann aber auch viele Blüten vertrocknet bzw. haben keine Frucht ausgebildet. Hab jetzt einen Flüssigdünger BIO Bloom, der aufgrund seines hohen Phosphor Anteils die Blütenbildung anregen soll, im Einsatz. Es mag Einbildung sein, aber ich habe schon den Eindruck, dass sich dies positiv auf die Qualität der Blüte auswirkt. Später, wenn mehr und mehr Früchte heranreifen, wollte ich den Flüssigdünger Guanokalong (Fledermausdung) einsetzen, der nicht nur die Blütenbildung fördern bzw. ertragssteigernd wirken, sondern sich auch auf den Geschmack (wird beworben als "Taste Improver") der Früchte auswirken soll.

Ist das alles Humbug, oder kann man hier mit diesen Mitteln bei den beschränkten Möglichkeiten im Kübelanbau noch wesentlich mehr rausholen. Für Tipps oder Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Drucke diesen Beitrag

  Pflanzensaft gibt Kraft
Geschrieben von: Pyromanix - 04.06.11, 23:19 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (19)

2011 setze ich auf Dünge-/Stärkungsmittel aus dem eigenen Garten. Mal sehen, wohin das führt.


Die Brennnesseljauche gärt schon ein paar Tage.
[Bild: 7290136sul.jpg]
Wer sie nicht kennt: - so geht's
1kg frische Brennnessel (oder 150 gr. getrocknete) mit 20 Liter Regenwasser/Brunnenwasser ansetzen. Gären lässen. Häufiger Umrühren. Durch ein Sieb gießen und verdünnt (1:50) zum Spritzen nehmen.

Heute war bei mir Schachtelhalm (Zinnkraut) dran. Es soll eine Brühe werden.
[Bild: 7290133fqz.jpg]

800 gr. mit ca. 6 Liter Wasser etwa einen Tag lang einweichen.
[Bild: 7290135dks.jpg]

Dann das Kraut mit dem Wasser kochen; etwa eine Stunde lang. Dadurch soll die Kieselsäure aus dem Kraut gelöst werden.
Die Brühe nimmt man zum Spritzen - verdünnt auf etwa 1:50. Sie soll die Pflanzen stärken.

Morgen kommt Beinwell / Comfrey dran.
[Bild: 7290131gfe.jpg]

Die Beinwelljauche soll kalibetont sein und zur stickstoffbetonten Brennnesseljauche ein sinnvolle Ergänzung sein.


Drucke diesen Beitrag

  Ausgeizen und Jaucheherstellung
Geschrieben von: Gartenperle - 03.06.11, 13:04 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (7)

Liebe Tomatenfreunde,

wie schon geschrieben, sind es in diesem Jahr ein paar mehr Tomaten geworden. Und nun bin ich mit einem alten Problem konfrontiert: Ich tue mich schwer damit, meinen liebevoll aufgezogenen Pflänzchen die Triebe auszuknipsen. Im Ergebnis bedeutet das, dass viele von ihnen mittlerweile mindestens eine Doppelspitze besitzen. Jetzt die Frage: Wie handhabt ihr das: Geizt ihr immer aus oder gibt es Umstände, wo ihr Pflanzen mehrtriebig zieht? Wieviele Triebe sind für die Pflanze grundsätzlich produktiv - und ab wann wird die Tomate geschwächt? Bei welchen Sorten legt keine Hand an?
Im alten Forum gab es so einen schönen Thread zum Thema Jaucheherstellung in Eimer oder Tonne - könntet Ihr dazu nochmal etwas schreiben?
Und die letzte Frage: Wozu ist Kaffeesatz gut bzw. womit versorgt er die Pflanze?

Liebe Grüße aus dem sonnigen Rheinland!
Gartenperle


Drucke diesen Beitrag

  womit düngen
Geschrieben von: uschi5000 - 31.05.11, 22:21 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (50)

Meine Tomaten haben als Dünger Pferdemist bei der Pflanzung bekommen. Was benötigen meine Tomaten sonst noch für Nährstoffe? Womit kann ich noch düngen?

LG
Uschi

Drucke diesen Beitrag

  Gießen der Kübelpflanzen ?
Geschrieben von: debora999 - 31.05.11, 08:38 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (2)

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie oft ihr die Tomaten und Paprikas in den Kübeln gießt ?
Ist es besser öfters/regelmäßig zu gießen oder lieber weniger ?

Drucke diesen Beitrag

  Pflanzen vermehren / veredeln ?
Geschrieben von: Pyromanix - 30.05.11, 08:47 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (30)

Ich hab' mich wohl infiziert.:laugh:

Jetzt will ich versuchen, Pflanzen zu veredelen. Ich erwäge, Geiztriebe auf Kürbispflanzen zu pfropfen.

Vorgeschichte: Im April passierte dies.
[Bild: 7239249ofl.jpg]

Die Stengel hab ich ins Wasser gestellt. Nach zwei Wochen bildeten sich Wurzeln.
[Bild: 7239250dua.jpg]

Weitere zwei Wochen später stand eine brauchbare Pflanze im Topf.
[Bild: 7239251ljr.jpg]

Wurzelwerk
[Bild: 7239252zch.jpg]

Dieser Erfolg; viele größere Geiztriebe an anderen Pflanzen sowie überzählige Kürbispflanzen reizen mich, die Veredelung von Geiztrieben mal auszuprobieren.


Habt Ihr Tipp's für meinen Versuch?







Drucke diesen Beitrag

  Gewächshaus - Bau
Geschrieben von: Pyromanix - 25.05.11, 00:31 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (20)

Guten Abend, alle miteinander.

Zum neuen Forum (Danke, Balder) passt der Bau eines neuen Gewächshauses.

Einige von Euch kennen mein "Anbauzelt".

[Bild: 7193071irq.jpg]


Es besteht aus "Baumarkt-Folie". Jetzt habe ich "richtige" Folie und Platz für ein neues "Zelt" gefunden.

Hier stand eine uralte Weide. Sie war morsch und musste weg. Der sonnigste Platz im Garten ist endlich frei!
[Bild: 7193073mgz.jpg]


Platz genug für ein ca. 10 qm großes "Zelt".

Erst mal die Teile sägen. Als"Sägebock" dient der Sockel vom Holzofen.

Dachsparren ausklinken:
[Bild: 7193072rho.jpg]

Firstbalken "fasen", damit die Folie nicht auf Kanten liegt.
[Bild: 7193074szz.jpg]

Das Aufstellen ist etwas frimelig
[Bild: 7193075epn.jpg]

Bis hier ist's geschafft.
[Bild: 7193070uam.jpg]


Demnächst kommen mehr 'Info's.






Drucke diesen Beitrag

  Tomatenhäuser - Wie sehen sie aus?
Geschrieben von: Anja1411 - 24.05.11, 12:34 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (101)

Da es ja nun endlich richtig fertig ist, zeige ich es hier noch einmal. Manchmal braucht der ein oder andere eine Anregung.

Liebe Grüsse
Anja



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Sonnenscheue Tomaten?
Geschrieben von: Tomato-Jack - 24.05.11, 10:14 - Forum: Anbau und Pflege - Antworten (24)

Da mach ich doch gleichmal den ersten Fred hier auf, hahaaa! :cool:

2-3 meiner Tomaten machen immer einen auf schlapp, sobald es warm und sonnig wird.
Das lässt auf schlechtes Wurzelwachstum schließen, oder, dass die Tomate schlecht mit
der Nährstoffkonzentration fertig wird. Oder - Gott bewahre - die Wurzeln sind beschädigt
oder gar krank?!

Was meint ihr? Habt ihr auch immer wieder solche Sorgenkinder und die erholen sich dann?

Drucke diesen Beitrag