Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Diskussionsthread Sortenbeschreibung
@Franz

Ich kenne die Sorte als Hendersons Pink Ponderosa. Vielleicht gibt es weitere Ponderosa Abkömmlinge?

Hier steht auch was dazu.

Die Sorte ist wohl recht bekannt(gewesen)

Zur Tomate Schüsselfüller, Züchter Sigemar Gruno kann ich sagen, dass ich von S.Gruno das Saatgut erhalten und dann ja teilweise an dich ja weitergegeben habe. Du beschreibst die Tomate nun anders, als sie bei mir geworden ist. Ich hatte im ersten jahr insgesamt3 Pflanzen, die alle sehr reichtragend (große Trauben von 25-30 Früchten)und ziemlich kleinfrüchtig waren. Gewicht ca 30g Da hören die Gemeinsamkeiten aber schon auf.

1. Pflanze, flachrunde rosa Früchte, mildwürzig, süß, Pflanze nur halbhoch
2. Pflanze flachrunde, sehr gekerbte(etwa wie Constoluto Genovese nur kleiner) knallrote Früchte süßwürzig aromatischer, Früchte sehen kurios aus.
3.Pflanze runde, leicht gekerbte Früchte, würzig, eher säuerlicharomatisch.

Habe von allen Pflanzen Samen genommen und letztes Jahr nur von der 2. angebaut, die 2 Pflanzen daraus war dann ähnlich der Vorjahrspflanze. Fand die sehr gut.

Zusammenfassung: ich glaube, dass die Schüsselfüller noch nicht stabil ist, vielleicht kannn das der Sortenbeschreibung noch zugefügt werden.

LG Anne


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Anne, Tolle Tomaten hat die Panderosa Red auch gut beschrieben. hab gerade Mal nachgesehen.

Schüsselfüller hab ich noch nicht lange. Hab die 2011 und 2012 im Anbau gehabt und so. Guck Mal in den Blumenladen. Setze da Mal paar Bilder rein.

Ich hab auch Schüsselfüller nicht beschrieben. Meine Beschreibung setze ich da auch Mal mit rein.

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Sorry, dann habe ich das verwechselt(anderen Forum?) , leider wieder etwas verpeilt.

Ronderosa Red ...muß ich gleich mal lesen. Ich hatte bisher nur die Pink(und die war auch eher red)

LG Anne


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Ich möchte Mal hier eine Sorte einfügen, die eigendlich äußerst bemerkenswert ist.
Rosenstock
Kleinwüchsige, normalblättrige Buschtomate die einfach verzweigt. Eher als Topftomate zu bezeichnen. Die Wuchshöhe beträgt ca 40 cm. An der kleinen Pflanze entwickeln sich für die Größe überdurchschnittlich große rote flachrunde Früchte. Sie werden bis zu einem Durchmesser von 5 cm und bis 4 cm hoch und sind leicht gerippt. Gewicht der größten 125 Gramm. Im Inneren sind sie mehrkammrig. Das saftige Fruchtfleisch ist sehr aromatisch. Durch die Masse an Früchten und dem Gewicht, ist ein Anbinden der Wickel angebracht. Keine Anzeichen von Braunfäule.

Ich hab das Internet durchgeschüttelt, aber nichts ist über diese Sorte herausgefallen.:noidea:
Hab die Sorte so unter dem Namen bekommen.
Nach 40 cm war Schluß mit wachsen.Weshalb weiß ich nicht. Entweder ist sie wirklich so klein, oder:huh:.
Doch bildeten sich für die Planze große und viele Tomaten. Die Tomate stand auch im Regnerkreis und hat immer gut Wasser bekommen. Vieleicht hat sie deshalb auch das Wachstum eingestellt. Aber andere Tomaten sind weiter gewachsen.

               

Wäre dann, wenn nichts einzuwenden ist, in die Sortenbeschreibung möglich?

Weiß jemand was darüber?


Franz


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Die Sorte findest hier und auch bei Ventmarin aufgeführt.
Du kannst die Sorte in unsere Sortenbeschreibung ruhig einfügen smile.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
ja ich - ich hatte die schon im Anbau - die ist einfach nur toll - hab aber keine Bilder mehr von ihr. Sie ist diese Saison bei mir wieder dabei.
LG Anneliese
Der "Rosenstock" ist eine sehr alte deutsche Buschtomate. Bei mir war sie auch nur 40cm hoch, bekam keine Krautfäule obwohl im Freiland. Daneben 2 Sorten von Brad Gates, die hat es voll erwischt.
Geschmack war sehr gut, Ertrag dieser "Dwarf" sehr gut.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ist wirklich nur so hoch. Jetzt weiß ich Scheid.biggrin
hab schon gedacht, weil die so voll hing, dass ich was verkehrt gemacht hab, dass die nur so hoch wurde..
Krautfäule war auch nicht, obwohl auch die Reihe 40 cm neben Kartoffeln stand und zudem noch im Regnerkreis.
Ich schreibe die Mal nun zu den Sorten.

Franz

Huier ist Gewitter mit allen drum und dran.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Ist wirklich nur so hoch. Jetzt weiß ich Scheid.biggrin
hab schon gedacht, weil die so voll hing, dass ich was verkehrt gemacht hab, dass die nur so hoch wurde..
Krautfäule war auch nicht, obwohl auch die Reihe 40 cm neben Kartoffeln stand und zudem noch im Regnerkreis.
Ich schreibe die Mal nun zu den Sorten.

Franz

hab bischen bösen Zauber gemacht.

Wie bekomme ich eigendlich so einen Fehleintrag zum löschen?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo Franz,
die Rosso SICILIAN wird so geschrieben. Meine Erfahrungen mit dieser Tomate decken sich mit Deinen! Sie ist absolut "freilandtauglich" die haut so schnell nix um.
LG Anneliese
PS: die Sorte ist von Seed Savers Exchange, hab den richtigen Namen vom Samenpäckle abgeschrieben
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Danke Anneliese:thumbup:

Freue mich immer, wenn irgendwelche Fehler erkannt werden.
Hab es schon überall bei mir geändert.

Bin für jedes bischen dankbar. So kann ich brichtigen.:clapping:

Auch wenn Mal was anderes ist, dann Tomatenladen !!!!!

LG Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren