Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Diskussionsthread Sortenbeschreibung
Zur Roten Ingerltomate.
Bekommen hab ich die von einer Frau aus dem Bergvolk (nicht im Forum). Namen dazu hatte sie nicht. So hab ich den Namen vergeben. Das ist auch eine Sorte, die trotz guter Eigenschaften vom Ausssterben bedroht ist.Zwar hab ich die unter dem Namen verbreitet, aber nie wieder so richtig davon gehört. Ich selbst hab nur noch 2 Korn.

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Na dann mach dieses Jahr mal ein paar Samen und verbreite die. Wir helfen Dir gerne beim Sortenerhalt...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.

Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Zitieren
(01.02.13, 23:14)German Green schrieb: Na dann mach dieses Jahr mal ein paar Samen und verbreite die. Wir helfen Dir gerne beim Sortenerhalt...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild

Ich hab sie mit an meine Liste gehangen mit Zusatz "Seltene Erhaltersorte".

Franz

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Bei den letzten beiden Tomatensorten handelt es sich um Tomaten, die ich aus meiner kasachischen Quelle geschöpft hab.smile
Genau wie die gelbe Wolgadeutesche und die rote, die noch kommen wird.

Das Rote Ochsenherz aus Irkutsk bekam ich so
   
Auch original russisch.

Franz


Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
(03.02.13, 22:49)Franz schrieb: Bei den letzten beiden Tomatensorten handelt es sich um Tomaten, die ich aus meiner kasachischen Quelle geschöpft hab.smile
Genau wie die gelbe Wolgadeutesche und die rote, die noch kommen wird.

Das Rote Ochsenherz aus Irkutsk bekam ich so

Auch original russisch.

Franz

Hast du da eventuell auch die original russischen Namen??
Habe sie schon mal hinzugefügt smile.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
Hallo.
Ich war vorhin auch bei meinem russischen Gartenfreund . Der hat mir das zwar von der Tüte auf eine Seite auf meinen Stik geschrieben, aber ich kann das hier nicht verschicken. Nimmt nichts russisches an.

Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
abschreiben, Foto machen, einstellen?


Liebe Grüße von Anne Rosmarin
und für uns alle ein gutes Gedeihen der geliebten Pflanzen !

Wir gärtnern in Mittelfranken
Zitieren
Ja, leider, zur Zeit sind hier keine kyrillischen Zeichen möglich. Wird auch noch eine Weile dauern, bis das funktionieren wird, sorry.

Die Methode von Anne ist aber eine gute Idee.
LG
Harald
Zitieren
Ja, das wäre eine Idee.

macht ja nichts, dass es nicht geht.
So viel wird ja nicht damit geschrieben.

Franz.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Hallo Franz,
ich krieg jetzt gleich Haue - mir ist das egal -Hauptsache Du ziehst die Tomätles an und ich krieg dann ein paar Sämlis - gelll????
Verschwinde schnell mal...
LG vom :devil: chen
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren