Beiträge: 2.598
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Hallo Spotty,
an Hand Deiner Bilder sieht man das es auch bei kleineren Mengen
eine schöne Sortenvielfalt geben kann.
Glückwunsch zum neuen Dörrautomat.
Tomaten habe ich mit meinem noch nicht getrocknet,
der ist recht häufig in Betrieb mit Chilis, Zwetschgen und Birnen.
Zum Kräutertrocknen und anderen Früchten bin ich leider noch nicht dazu gekommen.
Die Erdbeeren und vorallem Dein schön dekorierter Tomatenteller sehen sehr lecker aus.
Vielleicht halten Deine Pflanzen ja noch den Oktober durch, dann kannst Du noch
die restlichen ernten.
LG Werner
Beiträge: 13.704
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Spotty,
ich schließe mich Werner an. Bitte entschuldige, dass ich nicht einzeln auf alles eingehen kann, habe im Moment ganz wenig Zeit.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Hallo Spotty
tolle Bilder von tollen Früchten
wie heisst denn die schwarze Ochsenherz im ersten Bild rechts mittig in der Schnitzelpfanne?
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
@Werner: getrocknete Tomaten in gutem Olivenöl kann ich nur empfehlen! Wenn im Winter die Tomatensehnsucht zu groß wird... Und getrocknete Cocktails sind richtige Geschmacksbomben! Dazu lecker Käsestückchen oder Oliven...
@Anneliese: freu mich trotzdem, von Dir zu lesen! Kann Dich gut verstehen! Mir wurde im Sommer auch alles zu viel. Und wenn dann die Gesundheit nicht mitspielt..
@tomatodoc: Diese Sorte habe ich als "Schwarzes Ochsenherz" bekommen. Ohne nähere Bezeichnung. Es ist eine sehr feine und schöne Tomate! Die Früchte sind wohlgeformt. Ich hatte dieses Jahr 10 verschiedene "Ochsenherzen" im Vergleich im Anbau, weil ich wissen wollte, ob sie etwas für uns sind. Ich denke, sie ist nächstes Jahr wieder dabei! Ich habe noch Fotos rausgesucht..
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Meine 2 Lemon Drops geben sich noch richtig Mühe. Sie hängen voll und wuchern regelrecht. Ich als absoluter Chililaie wusste nicht, wie groß der Unterschied zu den Annuums ist. Zum Glück hatte ich hier die Empfehlung gelesen, sie in möglichst große, am besten noch dunkle Töpfe zu setzen. Das hat sich gelohnt!

Die 40l-Mörteleimer scheinen ihnen zugesagt zu haben. Allerdings müssen sie im Freiland stehen.
Auch die Paprika werden nun reif (2.Runde). Bis auf die braunen sind sie köstlich. Leider ist die Paradeisfrüchtige Gelbe bei mir im Freiland/Kübel nicht ertragreich. Aber Snackpaprika Hamik und v.a. Roter Augsburger kommen auf alle Fälle wieder. Es scheint zu stimmen, dass Spitzpaprika besser für den Freilandanbau geeignet sind.
Viele Grüße,
spotty
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Spotty,
schön mal wieder von dir zu lesen und die tollen Bilder anzuschauen.
Lemon Drop habe ich dieses Jahr auch das erste Mal, sie ist mir persönlich aber zu scharf. Deshalb
habe ich sie getrocknet und zu Pulver gemahlen. Da ist die Dosierung einfacher.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 255
Themen: 19
Registriert seit: 07 2015
Hallo Spotty,
den Roten Augsburger habe ich dieses Jahr auch, der ist mir aber orange geblieben (?). Sind deine auf dem Bild die roten?
schönen Gruß
ulrich
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
@Virgi: Vielen Dank! Auch ich trockne die meisten Lemon Drop, außer ich verwende sie sofort zum Kochen. Zum "so" essen, ist sie mir auch viel zu scharf.

Die letzten beiden Jahre hatte ich "Piment d´Espelette" und sie war ebenfalls zu scharf.
Dafür benutze ich mittlerweile für fast jedes Essen eine "wohldosierte" Menge Chili und liebe das sehr.
Ich bin begeistert, wie ertragreich die Lemon Drop ist!
@nitrospira: Bei mir wurde der Rote Augsburger erst milchig-gelblich und dann satt rot. Die früheren Früchte waren größer als die jetzt im Herbst. Ich habe zwei Bilder vom Juli rausgesucht:
Viele Grüße,
Spotty
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(28.09.19, 13:15)Spotty schrieb: Ich habe zwei Bilder vom Juli rausgesucht:
Boah, das sieht ja sehr gut aus, Spotty.... du hast die im Topf. Hmmm.. Vielleicht versuche ich's so doch noch mal. Habe Paprika eigentlich abgeschrieben.
Letztes Jahr habe ich sooo viel gegossen ... im Freiland. Dafür war der Ertrag wirklich zu bescheiden.
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: 12 2014
also ich war mit meiner Ernte von Paprika und Chili auch noch nicht zufrieden. Habe aber dieses Jahr alles in Töpfen gelassen viel. hat es denen dort nicht gefallen.
muß ich nächsten jahr optimieren, durch eure Beiträge wieder viel gelernt und viel gelesen