Die Tomätchen sind pikiert & auch die Paprika haben ein größeres Gefäß bekommen.
Nachdem diverse Tomatensorten nur zögerlich keimten, hatte ich nochmal nachgesät & dann kamen die meisten der ersten Aussaat doch noch

Es bleiben 50 Tomätchen hier, 30 Sorten.
Die überschüssigen Pflänzchen wandern zu Freunden.
Meine Erfahrung bzgl vorweichen - bei den Paprikas hat es gut funktioniert & wird beibehalten, bei den Tomaten hat der Aufwand nicht gelohnt.
Auch sonst sprießt es fleißig auf der Fensterbank, viele Kohle, Sellerie, Lauch, Gemüsezwiebeln usw.
Gestern noch die Gurken, Kürbisse, Melonen & Zucchini etc ausgesät.
Draußen wächst, der sich selbstausgesäte, Feldsalat, Postelein, Spinat & Mangold.
Da heißt es jeden Tag Salat futtern, denn langsam zeigen sich erste Blütenknospen & die Beete können ja auch langsam für die neuen Pflänzchen frei werden.
Die überwinterten Kohle & Knobi treiben frisches Grün.
Bei den diesjährigen Aussaaten draußen sieht man noch nicht viel, nur der Asiasalat, Steckzwiebeln & Spinat stecken schon die Köpfchen raus.
Bisher hab ich nur den Kohlrabi, aus der Vorzucht, ausgepflanzt.
Morgen werd ich Erdmandeln zur Vorzucht versenken & ein paar Topiknollen an den Beetrand stecken.
Sonnige Grüße
Ina