Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
wemu's Tomaten 2022
Die Chocolate Stripes ist soooo toll.

Schade, dass ich auf die vergessen habe diese Saison.
Zitieren
Moin Werner,
du konservierst doch u.a. deine  Agro. Kannst du mir mal einen Link setzen, wo du dieses beschreibst? Ich finde das gerade nicht. :huh:  DANKE!
LG Peter
Zitieren
Hallo Werner,
das sieht ja klasse aus bei dir :thumbup:
Gruß Steffi
Zitieren
Reduziert ihr eigentlich bei den Fleischtomaten zur Reife hin die Wassermengen? Meine wachsen zwar prächtig, haben aber meisten einen ziemlich wässrigen Geschmack. Bislang war nur die Feuerwerk top.
@Werner: Deine Rispen sind ja wirklich voll behangen. Bei mir, insbesondere bei den Multifloras, ist in der prallen Sonne die Befruchtung überschaubar. Hast du einen Trick? Man hört ja morgens in den Gärten immer mehr wieder elektrische Zahnbürsten statt Hummeln brummen.  
Grüße
Schneesurfer
Zitieren
ein kurzes Update hier aus dem vertrockneten Nordschwarzwald :thumbdown: :thumbdown: 

Der Juli hat stolze 6,5L Regen gebracht, entsprechend sieht es hier aus wie in der Steppe.

Der Rasen wird im Frühjahr sicher wieder grün werden :huh:

[Bild: 44109822gk.jpg]

Nachdem meine 8000L Regenwasser schon letzte Woche zu Ende waren konzentriere ich das Gießen (mit Wasser aus der Leitung) auf den Gemüsegarten.
Stauden, Blumen etc haben das Nachsehen.



[Bild: 44109825be.jpg]

in der Hoffnung das auch der Rhabarber im Frühjahr wieder austreibt?

[Bild: 44109827pc.jpg]

Von der Blumenwiese ist auch nicht mehr viel blühendes übrig

[Bild: 44109828sy.jpg]


Soweit zum Thema Klimawandel, allerdings sind auch nur wenige km weiter zwischendurch kurzzeitig 50L runter gekommen...........................

@ Painkiller:  Die Beschreibung findest du auf dieser Seite hier
                    Nachdem ich letztes Jahr bei den Agros das bisher beste Ertragsjahr hatte dürfte dieses Jahr vermutlich das schlechteste folgen.
                    Grund ist das massive Auftreten von BEF bei dieser Sorte.

@ Schneesurfer (was für ein erfrischender Name bei dieser Hitze Yahoo )
                     Ich gieße momentan alle meine Tomaten zur Zeit täglich, habe Bedenken das ich bei weniger gießen noch mehr BEF bekomme.
                     Geschmacklich sind die Fleischtomaten bis jetzt recht gut trotz der großen Hitze.
                     Allerdings hat die Mehrzahl der Fleischtomaten deutliche Probleme mit der Befruchtung und es klaffen große Lücken nach dem 2. oder 3. Fruchtstand.
                     Da nützt auch meine Schattierung nichts mehr, wenn es auch im Schatten schon deutlich über 30° hat :whistling: 
                     Es gibt da auch keinen Trick, außer du hast eine Klimaanlage im Garten?
                     Die von Dir erwähnten vollbehangenen Rispen sind sicher noch vor der Hitzeperiode befruchtet worden.

Keine Probleme mit der Befruchtung haben nach wie vor die kleinfrüchtigen Sorten wie Cherrys oder Datteltomaten, die wachsen munter weiter und produzieren
ihre Früchte am laufenden Meter im wahrsten Sinne des Wortes.

wünsche allen noch eine schöne Woche,
 hier ist weiterhin tägliches Gießen angesagt, laut Wetterbericht bleibt es die nächsten Wochen heiß und trocken


LG  Werner
Zitieren
Hallo Werner,
mir geht es nicht besser als Dir!! Mach alles ab was sich umfärbt und ziehe schon Pflanzen, die muss ich nimmer gießen! Im Moment regnet es bei mir wie blöd, meine Regenfässer sind wieder voll!
Habe aber diese Saison endlich mal wieder eine richtig tolle Ernte.
Bei mir geht es morgen mit Einkochen los, alles reift gleichzeitig, Paprika, Auberginen und natürlich Tomaten.... :crying:
Liebe Grüße 
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Werner,
auch bei uns ist es viel zu trocken, von einer vollen Regentonne können wir nur träumen. Zum Glück hab ich die Ollas, sonst wäre es im Gemüsegarten noch schlimmer, hab auch noch Töpfe gekauft um noch mehr fürs Steinhochbeet zu basteln.
Die Lage unseres Hauptgartens samt Gemüsegarten, mit Beschattung durch die Gebäude ist bei diesem Wetter ein Vorteil, aber der in diesem Jahr im April angelegte große Vorgarten würde ohne Bewässerung vertrocknen, das sind ja auch Werte,  also wässern wir aus der Leitung (an die Rechnung mag ich gar nicht denken). Solange bis die Stadt Mannheim die Bewässerung untersagt, ist hier schon in der Diskussion.
Gruß Steffi
Zitieren
Hallo Werner!

Wir kommen auch mit dem Gießen nicht nach (alleine würde ich das nie schaffen), aber zum Glück hat es die letzten zwei Tage ab und an geregnet. Das ist wirklich extrem schade, wenn man sich mit der Aufzucht, dem Pflanzen,... so viel Mühe gibt. sad  Meine Fleischtomaten haben auch viele Blütenstände durch die Hitze verloren. Wir hatten mehrmals zwischen 37,5° und 38,5°C. Durch den Bau und die nun fehlenden Bäume ist es nun immer 3°C wärmer als angesagt. Die ganzen großblättrigen Pflanzen wie Zucchini, Gurken, Andenbeeren leiden sehr, ebenso alle Beerenarten. Ich habe die Dwarf in 3 Mörtelwannen, die auf Rollen stehen. Eigentlich wollte ich sie bei Regen unter ein Vordach fahren können. Nun rolle ich sie bei den extremen Temperaturen in den Schatten. Jetzt soll es wieder heiß werden...
Aber so extrem trocken wie bei Dir ist es zum Glück nicht. Ich drücke fest die Daumen, dass es bald regnet.

Ganz liebe Grüße,
Spotty

PS: "wemu-Tiger" geht es gut. Sie setzt gut an, hat auch die ersten reifen Früchte und darf nun ab einer Höhe von etwa 1,3m wuchern wie sie will, weil sich eine Fleischtomate davor schon verabschiedet hat und somit genug Platz hat.
Zitieren
Hallo Werner,

ja es ist wirklich schade, wenn alles so vertrocknet. Wir hatten am letzten Wochenende ganz viel Glück. Es
hat ohne Ende gegossen und die beiden Regentonnen sind schon übergelaufen. Es ist aber auch das erste
Mal in diesem Jahr, dass die Tonnen voll sind. Nach der Ablkühlung vom Wochenende ist es inzwischen hier
aber auch wieder unertäglich heiß.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
habe gerade die letzten Fotos hier nochmal angeschaut, von der großen Dürre ist hier nichts mehr zu sehen.
Es hat die letzten Wochen mehr als genug geregnet, bis auf wenige Stellen ist der Rasen wieder satt grün.
Und letzte Woche musste (durfte) ich sogar das erste mal wieder Rasen mähen, ich glaube das letzte mal hatte ich irgendwann im Juni gemäht.

Meine Tomatenpflanzen im Folienhaus habe ich Ende September abgeräumt da wir hier mehrmals leichten Bodenfrost hatten.
Die Pflanzen im GWH stehen aber noch und es gibt immer mal wieder noch geschmacklich recht gute Tomaten zu ernten.

Von den BEF Problemen bei einzelnen Sorten abgesehen war es ein sehr positives Tomatenjahr.
Auf Grund der extremen Trockenheit hatte ich aber an einzelnen Sorten irgendwann ein Problem mit Spinnmilben, ist all die Jahre vorher bei Tomaten
eigentlich nie ein Thema gewesen.

Geschmack und Aroma waren größtenteils gut, an erster Stelle bei den fruchtig süßen kann ich die Taiga nennen, bei den dunklen würzigen mal wieder
die Chocolate Stripes.
Bei den kleinfruchtigen steht die Lucky Tiger wieder ganz oben.

Die Versorgung mit Tomaten für den täglichen Verbrauch ist momentan noch sehr gut, mit den nachgereiften aus dem Keller und auf Grund der momentan
sehr milden Temperaturen auch frisch aus dem GWH.

[Bild: 44557371fo.jpg]

[Bild: 44557372ij.jpg]

Neben den völlig Schärfefreien Chilis der Sorte "Mauritz" auf den beiden Fotos gibt es noch mehr als genug Rocotos zu ernten.

LG  Werner
Zitieren