Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Mein Tomaten- und Gartenjahr 2023
#41
(19.07.23, 12:55)Spotty schrieb: Ich finde gerade auf die Schnelle nicht, wie der Wuxal-Calcium-Dünger zur Blattdüngung dosiert wird. Habe ich es richtig verstanden, dass er genauso dosiert wird wie zum Gießen? Wie oft wiederholt Ihr die Anwendung?
Ich habe mich für die Blattdüngung entschieden, da im Boden genug Calcium sein müsste. Ich habe Urgesteinsmehl und bei den ganz anfälligen Sorten etwas Kalk bei der Pflanzung eingearbeitet. Außerdem wässern wir oft mit Leitungswasser (als unsere Regentonnen lange leer waren), das sehr kalkhaltig ist.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Spotty

Mit ein bisschen Zeit habe ich nun im Netz Infos gefunden. Als Blattdüngung Wuxal Calciumdünger 4ml/l, alle 2 Wochen.
Mal sehen. Die eine Zucchini hatte auch Blütenendfäule an mehreren Früchten hintereinander (falls es das bei Zucchini gibt?), die werde ich auch mal besprühen.
Zitieren
#42
(19.07.23, 12:55)Spotty schrieb: Ich finde gerade auf die Schnelle nicht, wie der Wuxal-Calcium-Dünger zur Blattdüngung dosiert wird. Habe ich es richtig verstanden, dass er genauso dosiert wird wie zum Gießen? Wie oft wiederholt Ihr die Anwendung?
Ich habe mich für die Blattdüngung entschieden, da im Boden genug Calcium sein müsste. Ich habe Urgesteinsmehl und bei den ganz anfälligen Sorten etwas Kalk bei der Pflanzung eingearbeitet. Außerdem wässern wir oft mit Leitungswasser (als unsere Regentonnen lange leer waren), das sehr kalkhaltig ist.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Spotty

Ich dosiere auch mit 4ml je Liter, steht auch so auf meiner Flasche mit dem Wuxal Calciumdünger drauf.
Habe das jetzt 3 x allerdings im Wochenabstand gemacht. Außerdem gieße ich inzwischen täglich.
Gefühlsmäßig ist es etwas besser geworden, ob das jetzt tatsächlich von der Blattdüngung kommt dürfte schwer nachzuweisen sein.
Mein GWH und auch das überdachte Freiland sind mit Schattierungsgewebe (40%) abgedeckt.


Es dürfte hauptsächlich von den Temperaturen abhängig sein.
Wie schon erwähnt hatte ich in 2021 nicht eine einzige Tomate mit BEF, da gabs aber auch keine Hitzeperioden und insgesamt deutlich kühleres Sommerwetter.

LG  Werner
Zitieren
#43
@Kristziel: Danke!

@Werner: Vielen Dank! Ja, wir gießen mittlerweile auch meist täglich. In den nächsten Tagen müsste das Vlies ankommen und ich hoffe, dass es genug schattiert, da es kein spezielles Schattierungsgewebe ist... Ein Bekannter war so nett, es mir zu besorgen und schickt es mir.

Die letzten Jahre gab es an einigen wenigen Früchten BEF und ohne viel Zutun gab sich das immer recht schnell, deshalb habe ich dieses Jahr etwas zu spät Gegenmaßnahmen ergriffen. 
Nur im Regensommer 2021 habe ich schonmal andere Erfahrungen gemacht: bei uns hat es ständig geregnet, und nochmal geregnet, und wenn es nicht geregnet hat, war es richtig dampfig. Und plötzlich hatte ich an vielen Sorten BEF, auch wenn sie sonst nicht anfällig dafür waren. Ich habe es mir folgendermaßen erklärt: Durch die extreme Nässe und die hohe Luftfeuchtigkeit konnten die Pflanzen wenig Wasser verdunsten, und so kam zu wenig Calcium an die Spitze und zu den Früchten. Ob die Erklärung richtig ist, weiß ich aber nicht.

Außerdem werde ich bei Bedarf die Blüten/Spitzen der Fleischtomaten mit Zeitungen beschatten. Das hat ihnen gut getan und sie haben wieder mehr befruchtete Blüten.
Zitieren
#44
So langsam geht es los... smile 

[Bild: 46050237qp.jpg]
Zitieren
#45
na das ist wirklich ein reich gedeckter Tisch - toll :-)
Beste Grüße - andreas
Zitieren
#46
@guarana: Dankeschön! smile 

Bei uns zieht ein Gewitter nach dem anderen durch. Da können meine 9 Freilandversuchspflanzen mal zeigen, ob sie robust sind...

[Bild: 46062344tq.jpg]
Zitieren
#47
(25.07.23, 17:31)Spotty schrieb: @guarana: Dankeschön! smile 

Bei uns zieht ein Gewitter nach dem anderen durch. Da können meine 9 Freilandversuchspflanzen mal zeigen, ob sie robust sind...

[Bild: 46062344tq.jpg]
Richtig toll! Lass sie Dir schmecken!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#48
(25.07.23, 18:59)asmx91 schrieb: Richtig toll! Lass sie Dir schmecken!

Danke Dir! Schon passiert Nyam :lol:

 [Bild: 46062695mr.jpg]
Zitieren
#49
Spotty , habe eine Frage smile Die Feuerwerk Tomate hat welche Farbe ? Rot oder rosa ?
Zitieren
#50
Hallo Kristziel!
Ich habe Dir ein paar Bilder von letztem Jahr rausgesucht...

[Bild: 46063735py.jpg]

[Bild: 46063737ki.jpg]

[Bild: 46063738ae.jpg]
Viele Grüße,
Spotty
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Tomaten Jahr 2023 Silke08 4 1.123 30.03.23, 20:01
Letzter Beitrag: Painkiller
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2022 Spotty 79 15.315 27.12.22, 16:57
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2021 Spotty 46 13.768 22.10.21, 15:28
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2020 Spotty 101 28.808 20.03.21, 22:55
Letzter Beitrag: Isseltown
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2019 Spotty 141 43.003 08.12.19, 13:38
Letzter Beitrag: Spotty
  Mein Tomaten- und Gartenjahr 2018 Spotty 296 96.549 11.12.18, 23:33
Letzter Beitrag: asmx91