Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Meine Tomaten 2024 - der Südbalkon und ich
#51
(14.07.24, 13:37)wemu schrieb: Es kommt letztendlich nicht auf die Größe und das Gewicht drauf an sondern auf den Geschmack und das Aroma.
Und da muss natürlich jeder für sich die richtigen Sorten finden wink

Sieht alles sehr gut aus bei Dir :thumbup: 

Welches Bewässerungssystem verwendest Du bei deinen Kübeln?

LG  Werner

Stimmt auch wieder. Selbst gezogen schmeckt eh am besten. :clapping: 
Das war mal ein Lidl-Angebot für 30€, glaub ich... Habs gefunden: https://planeight-shop.de/p/universal-be...sb-betrieb
Zitieren
#52
Heut hab ich wieder ein paar Fotos gemacht... es reift immer mehr.

Die Kapuzinerkresse erobert zusehends...
   

Und auch am Geländer bekommen welche Farbe.
   

Meine Fleischtomaten benehmen sich ziemlich unterschiedlich - Marianna's Peace bringt recht viele Blüten und dementsprechend Früchte... Dixie Golden Giant hat deutlich weniger Blüten gehabt und dementsprechend weniger als eine Handvoll Früchte in der Produktion. Das hier ist die größte:
   

Und hier meine heutige Ernte. Die Eiertomaten sind Ukrainian Purple, mit den blauen Flecken Blueberry, die großen "Zipfel" sind Candy Sweet Icicle (die Pflanze ist produktiv!) und die kleinen "Zipfel" sind Pink Tiger.
   

Zu doof, dass mein Liebster weggefahren ist... kann sich keiner Bruschetta damit machen. :whistling:
Zitieren
#53
Hauptsache es "läuft" .. .
Bruschetta..geht auch Solo.. .
Zitieren
#54
Von der Candy Sweet Icicle habe ich 2 Pflanzen im GWH, jeweils 2triebig gezogen.
Beide sind, wie du erwähnst, sehr produktiv, die Früchte schön süß
mit leicht fruchtigem Aroma (hoffentlich habe ich das richtig beschrieben :huh: :huh:
Am besten schmecken sie wenn die Spitze ebenfalls leicht rötlich ist wink

Sie gehört bei mir zu den "must have"

wünsche Dir weiterhin eine gute Ernte

LG  Werner
Zitieren
#55
Ich hab am Dienstag die größere Frucht von "Dixie Golden Giant" geerntet... "Orange Giant" passt doch irgendwie mehr...

Mann ist das ein Klopper!
   

Und die Unterseite sieht etwas nach vernarbtem Trümmerfeld aus...
   

Auf der Waage.
   

Meine größte Fleischtomate bisher Yahoo Aber ich fürchte, ich hab sie in der Gier zu früh abgerupft... schmeckte ein wenig fad. Manche Webseiten behaupten auch, wenn sie voll reif ist, soll das Blütenende leicht rosa sein.
Zitieren
#56
Ich hab nun von jeden Sorten welche gegessen... und mich haben schon einige enttäuscht.

Meine Verlierer:
Minibel - sehr feste Schale, Aroma "sehr zärtlich süß" bis "muss ich suchen"
Himbeerrose - entweder ich hab sie zu früh abgerupft (mein altes Problem)
Dixie Golden Giant - dickere Früchte als Marianna's Peace (dafür auch weniger), kommt aber auch nach über einer Woche Reifezeit nicht an das Aroma von Marianna ran
Pink Tiger - soweit so nicht schlecht, leicht süß aber aromatisch, aber leider ein ziemliches Gebüsch, das man rasend schnell trimmen muss
Blueberry - wie altbekannt, sieht schick aus, hat riesige Blätter gemacht, aber geschmacklich hat sie dieses Jahr etwas geschwächelt. Vielleicht war ich auch mal wieder zu ungeduldig...

Die Guten:
Marianna's Peace - hätte ich die Blüten etwas im Zaum halten sollen, dann wären sie größer geworden. Aber herrliches, rundes Aroma.
Candy Sweet Icicle - die süßeste und mit produktivste. Da kann sich "Pinkie" hinten anstellen. Hat auch meinem Liebsten am meisten zugesagt.
Ukrainian Purple - auch ein rundes Aroma, sie war die Letzte in Sachen Blüte. Hat sich wunderbar gemausert, trägt ordentliche Früchte - und man sieht genau, wenn die Biene von der Fleischtomate zu ihr rüber geflogen ist.
Zitieren
#57
Heute kein Foto - ich hab alle abgeschnitten und klein gemacht. Plötzlich ist so viel Sonnenschein im Wohnzimmer, wie ungewohnt...
Mein Fazit zu den Sorten gibts ja in meinem Beitrag zuvor.
Fazit zu meinen Chilis: Ich brauchte für Sugar Rush eigentlich einen richtigen Topf, im Blumenkasten hat sie es geschafft, genau EINE Frucht zu bringen. Die Czech Black hat ordentlich getragen, rund 30 Früchte mit leichter Schärfe. Das einzig Traurige ist das schwarze Phantom, das sich so lang nicht ausgeschissen hat und nicht gewachsen ist - setzt seit Juli Knospen an, kaum sind sie befruchtet, werden sie braun. Also ein Satz mit X.
Fazit zu meinen Kartoffeln: Siehe hier: https://www.tomaten-forum.com/thread-4992.html Ich werde nächstes Jahr mein Glück mit der Sorte Purple Rain probieren.
Fazit zu den "Salaten" bzw Blattsenfen: Mann, schießen die schnell. Mann, sind die mehltauanfällig. Hätte mein Liebster da nicht irgendeine wilde (Zwerg?)Bienensorte beim Naschen erwischt, würde ich die nicht mehr anbauen. Das Teufelsohr war "schussfester", ist dann aber doch geschossen und die Blätter sind ausgewachsen ziemlich bitter und somit nicht mein Fall.
Fazit zur Kapuzinerkresse: Mensch, ist das ein Teppich geworden. Der Kram ist überall hingewuchert und ich konnte kaum noch auf dem Balkon treten.
Fazit zum Perlit als Mulch: Fliegt nur durch die Gegend, kann ich nicht empfehlen.
Fazit zu Bambusstäben mit Expandern: Hat in den Eimern gut funktioniert, mach ich nächstes Jahr wieder so. Ich hab keine Ahnung, wie sehr die UV-Belastung sich auf die Gummies im Inneren ausgewirkt hat, aber wir werden sehen.
Zitieren
#58
Die Himbeerrose war bei mir optisch schön, aber lecker war was anderes.

Deine Tomatenbeschreibung war toll, vielleicht mach ich das auch.

Lg Susanne
Zitieren
#59
Purple Rain wird auf unbekannt verschoben - bei Netto gibt es gerade lila "Halloween-Kartoffeln", von denen ich mir ein kg geholt habe und einige auch pflanzen werde: https://www.samenhaus.de/pflanzkartoffel...s/a-552881
Zitieren
#60
Ich habe schon öfters Kartoffeln aus dem Handel angepflanzt, ich achte meist drauf, dass sie Bio sind, wenn ich sie als Saatkartoffeln einsetze. Das hat bist jetzt immer einwandfrei funktioniert.

Grade lila Sorten sind so am günstigsten zu haben. 10 Euro für ein paar Saatkartoffeln ist mir nämlich zuviel.

Lg Susanne
Zitieren