Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
11.01.13, 10:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.13, 10:16 von moser.)
Hallo zusammen!
-Sagt mir, bitte, was bedeutet hier in Forum:
1. Hexenbräu, Hexengebräu
2. GG
-Vor kurzem habe ich gekauft in der Schweiz die Samen von Tomatensorte New Hampshire Surecrop von Mauser mit dem Merkzeichen Neuheit. Auf dem Tütchen ist geschrieben, daß diese Sorte gute Widerstandsfähigkeit gegen Krautfäule hat. Internetsuche zeigt hier als Variante Krautfäule und Braunfäule. Was ist richtig, wer hat die Erfahrungen mit diese Sorte?
-Wer hat die Erfahrungen mit der Sorte Zieglers Fleisch von Austrosaat?
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 58
Themen: 10
Registriert seit: 06 2011
Salut Alex
1. Das Gebräu ist eine Mischung aus Backpulver, Spüli und Wasser das einiger User gegen Braunfäule und andere Krankheiten einsetzten
2. GG=Göttergatte= mänl. Eherpartner
zu den von Dir genannten Sorten kann ich leider nichts beitragen
Viele Grüsse
Benjamin
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Danke, Benjamin
Verstehe ich richtig, daß Spüli bedeutet eines Spülungsmittel für die Geschirre?
Ich werde dankbar, wenn ihr meine Sprachfehler korriegirt
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Das Rezept für das Hexengebräu ist nicht ganz vollständig!!
Hier das komplette Rezept von unserer Anneliese(asmx91)
1 Liter Wasser,
7,5 Gramm Backpulver,
1 Eßlöffel Rapsöl, das billige aus dem Discounter, da dünn flüssiger
1 Spritzer Spülmittel
Sprüh mit diesem Hexengebräu einmal täglich eine Woche lang, und die Pflanzen treiben wieder durch...
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
mit Spülmittel ist sowas gemeint:
Spülmittel
Die New Hampshire Surecrop hatte ich mir letztes Jahr als Pflanze gekauft.
Sie wuchs bei mir unterm Tomatendach (vor Regen geschützt). Hatte auch keinerlei Anzeichen von Braunfäule. Kann im Freiland natürlich anders sein...
Kraut und Braunfäule ist das gleiche !
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Danke, Marion!
Danke, Claudia
Dann sagt mir, wie heißt Fitoftora und wie Cladosporium?
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Hallo Moser,
schau mal
hier , da findest alle Krankheiten und Schädlinge gut erklärt!
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 13.682
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
ich hab noch eine 2. Variante des "Hexengebräus" diese Saison ausprobiert:
1 Liter Wasser
1 EL Rapsöl (lähmt die Atemwege von Läusen, Milben und verkapselt die Eier)
2 Gramm Schwefel (Backpulver verändert den PH-Wert auf den Blättern und daher können sich einige Pilze auf denen nicht festsetzen. Der Schwefel vernichtet auch Pilze. die 3. Variante: 2ml 30 prozentiges Wasserstoffperoxid reinmischen)
1 Spritzer Spülmittel zum emulgieren
Das orginale Hexengebräu setz ich vorbeugend ein, einmal in der Woche wird mit dem gespritzt.
LG Anneliese (asmx91)
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
11.01.13, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.13, 18:43 von moser.)
Anneliese, darf ich diese Rezepte im russischen Tomatenforum zitieren?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
(11.01.13, 10:14)moser schrieb: -Vor kurzem habe ich gekauft in der Schweiz die Samen von Tomatensorte
New Hampshire Surecrop
von Mauser mit dem Merkzeichen Neuheit.
Hallo Alexander
Ich lese hier nur noch mit, aber ich hatte die letztes Jahr im Freiland stehen.
War sehr resistent gegen Krankheiten.
Ist aber keine Neuheit. Die wurde wiederentdeckt.
Mit Wildarten aus Mexiko, wurde Sie von Dr. AF Yeager im Jahr 1957 gezüchtet.
Alte amerikanische Freiland Sorte.
freundliche Grüsse aus der Schweiz.
Alfred