Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Ich spritze Momentan auch wieder Hexengebräu, seit meine Tomaten vor 3 Tagen die KuB erwischt hat

Zum Glück habe ich es in einen sehr frühen Stadium bemerkt

sodaß der Schaden sich bisher in Grenzen hält. Befallen war zuerst und hauptsächlich meine Striped Cavern aber ich bin zuversichtlich, daß ich es mit Wegschneiden der betroffenen Blätter und Hexengebräu in den Griff bekomme, ich spritze übrigens 2mal täglich.
Ich habe auch schon mal über deinen anderen Emulgator (z.B. Eigelb) nachgedacht. Aber dann bleibt das Problem der Oberflächenspannung des Wassers, die man -denke ich- auch aufheben muss. Ich werde in den nächsten Tagen in meinen eigenen Threads berichten wie es weiter geht...
Liebe Grüße
Eifel-Mike
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: 04 2018
07.05.18, 18:37
Hallo ihr Lieben,
bisher habe ich noch keine Schädlinge an meinen Tomaten (lediglich an den Erdbeeren sind jetzt grüne Blattläuse

- Kann man das Hexengebräu auch für diese Pflanzen nehmen?), aber ich wollte mich halt im Vorfeld informieren.
Muss man das Hexengebräu vor jedem Einsatz neu anrühren oder kann man es auch in der Sprühflasche ein paar Tage länger stehen lassen? Habe nur nen Balkon, da passen halt nicht viele Pflanzen drauf und so nen ganze Liter ist für mich reichlich. Das verbrauche ich nicht alles auf einmal.
Beiträge: 13.690
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Du kannst das Hexengebräu auch für die grünen Blattläuse verwenden. Bitte jeden 2. Tag spritzen, damit auch die Eier erwischt. (alternativ absammeln)
Bei mir steht es oft mal eine Woche und länger...Rapsöl wird nicht ranzig und das Backpulver wird auch nicht schlecht.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: 04 2018
Hallo asmx,
vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung

Ich gestehe, ich habe das Hexengebräu heute gleich telefonisch an meine Familie weiter gereicht. Ein jeder von uns hat auf dem Balkon seine Pflänzchen zu stehen und will eine reiche Ernte haben. (Wir haben schon vor Jahren versucht die Schädlinge mit Spülmittelwasser zu beseitigen, war Ergebnis aber nur von mittelmäßigem Erfolg gekrönt.) Aber dass das Hexengebräu auch noch gegen Blattfäule und andere Krankenheiten wirkt, ist echt der Hammer!
Endlich mal was Gutes, preiswertes, leicht in der Anwendung und vor allem keine schädliche Chemiekeule, wie einem der Handel das vielfach andrehen will. Danke, danke, danke.
Beiträge: 13.690
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Die einzige Chemie die im Hexengebräu drin ist ist das Spülmittel (Tenside) die werden in 14 Tagen abgebaut.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 111
Themen: 24
Registriert seit: 04 2014
ich nutze in letzter Zeit einen Sud aus "Acker-Schachtelhalm" (Zinnkraut) vorbeugend gegen Braunfäule.
Das klappt super! Die Pflanze wird richtig stark.
Beiträge: 13.690
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Verrätst Du uns wie Du den Sud machst???
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 111
Themen: 24
Registriert seit: 04 2014
08.05.18, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.18, 14:48 von Patrasch79.)
ganz einfach einen Kübel voll Schachtelhalm über Nacht in kochend-heißem Wasser ziehen lassen.
Dann 1:5 mit Wasser in eine Sprühflasche füllen und die Pflanzen regelmäßig besprühen.
Hatte seitdem (im Freien!) keine Braunfäule mehr.
ACHTUNG: Es muss der Acker-Schachtelhalm sein, der Sumpf-Schachtelhalm ist giftig!
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert seit: 04 2018
(07.05.18, 21:57)asmx91 schrieb: Du kannst das Hexengebräu auch für die grünen Blattläuse verwenden. Bitte jeden 2. Tag spritzen, damit auch die Eier erwischt. (alternativ absammeln)
Sie scheinen alle weg zu sein

Ich könnt dich knutschen

ein dickes Danke noch einmal. Die Erdbeeren sind auf dem Weg der Erholung und nun kann ich doch noch auf die kleine Nascherei hoffen.
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: 06 2017
Hallo zusammen,
ich habe nach einem Tipp von Annelise meine mit Spinnenmilben befallenen Tomaten 3 mal (mit jeweils 3 Tagen Abstand) mit dem Hexengebräu (mit der Spüli- Backpulver-Spritius-Rapsöl-Wasser-Mischung) behandelt. Und es hat sehr gut funktioniert! Hatte schon nach der zweiten Anwendung keine Spinnenmilben mehr gesichtet und das ist jetzt schon 9 Tage her. Super fanden meine Tomaten das zwar nicht, aber so langsam haben sie sich wieder erholt. Dafür habe ich jetzt auf ein paar wenigen Pflanzen 2, 3 Thripselarven entdeckt

. Bin jetzt unsicher, ob ich meinen Tomaten in so einem kurzen Abstand schon wieder eine solche Behandlung zukommen lassen sollte... oder doch mal auf Raubmilben/Raubwanzen oder ähnliches umsteigen sollte...
LG
Kati