Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 03 2024
(12.01.13, 22:20)asmx91 schrieb: Hallo,
bitte schreibt auch Eure Erfahrungen hier rein!
Ich hatte diese Saison zum ersten Mal die Rostmilbe - bekam von einem wissenschaftlichten Institut die falsche Diagnose und mußte zusehn, wie meine Tomaten starben.
Mir wurde gesagt, es handle sich um eine neue Pilzkrankheit aus dem Ausland.
Dann wurde mein Mann aktiv - sozusagen 5 vor 12!
Er schickte mir 2 Damen (Biologinnen) aus seinem Institut zu mir heim, die waren bewaffnet (ausgerüstet) mit einem Laptop an das man ein USB Mikroskop anschliessen konnte.
Sie haben sich von 2 Tomatenstauden die Blätter unter dem Mikroskop angesehen und haben die Rostmilbe sofort richtig diagnostiziert.
Das war am 22. August 2012 - die Tomatensaison war gelaufen.
Ich gab noch nicht auf! Hab dann diese Mischung gesprüht
1 Liter Wasser
1 Esslöffel Rapsöl
1 Spritzer Spülmittel
5 Gramm Netzschwefel (ist der Schwefel der im Weinbau eingesetzt wird)
Bitte nur Freiland und Gewächshaus anwenden!
LG Anneliese
Das hat bei mir funktioniert
Man sollte im Leben jede
Instanz gehen
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Ich habe im Netz gestern was nettes gelesen, ich suchte ein Spritzmittel für meine Apfelbäume und vor allem wie oft ich spritzen muss...
Es wurde das Hexengebräu (natürlich anderer Namen) empfohlen. Wirkung, die Läuse würden kaputt gehen und sie würden "abrutschen"...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 943
Themen: 8
Registriert seit: 02 2019
Ich habe an meinen Minikirschbäumen auf dem Balkon regelmäßig im Frühjahr Blattläuse an den Triebspitzen (die dicken schwarzen Kirschblattläuse).
Ich lasse sie gewähren und innerhalb weniger Wochen sind sie komplett von Marienkäferlarven beseitigt.
Spritzen muss also nicht sein, denn man vernichtet dadurch auch jede Menge nützlicher Insekten.
Man muss es nur mal probieren.
mfG Jörg
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.
Bertrand Russell
Beiträge: 1.628
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
22.03.24, 19:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.24, 19:12 von womotomate.)
Blattläuse -> klar da geb ich dir recht, sofern es Marienkäfer gibt, bei uns in Mannheim gibt es leider viel zu wenig Insekten (vielleicht liegt es an der nahen Basf in Ludwigshafen),
Echter + falscher Mehltau, Kraut- und Braunfäule -> da ist Hexengebräu unschlagbar, nix anderes kann es so im Zaum halten
Gruß Steffi
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(22.03.24, 19:11)womotomate schrieb: Echter + falscher Mehltau, Kraut- und Braunfäule -> da ist Hexengebräu unschlagbar, nix anderes kann es so im Zaum halten
Bei Mehltau auch?
Da habe ich's bis jetzt mit verdünnter Magermilch probiert. Vor Jahren mal bei Zuckererbsen und in den letzten Jahren jede Saison bei den Gurken im GWH.
Der Falsche Mehltau ist der Fiesere.
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Bei Mehltau an Gurken und Zucchini nehme ich es auch. Musst aber alle 2 Tage spritzen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 353
Themen: 12
Registriert seit: 04 2021
Kann man das Rapsöl durch Sonnenblumenöl ersetzen?
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Nein, auf keinen Fall. Sonnenblumenöl wird ranzig!!! Die Tomaten schmecken dann ranzig!!!
Kauf Dir je Flasche beim Discounter, gibt auch ne bessere Emulsion, da dünndlüssger.
Ich schreibe es immer wieder, das Rezept auf keinen Fall verändern!!!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 58
Themen: 4
Registriert seit: 01 2018
(01.04.14, 13:26)asmx91 schrieb: Hallo,
neue Erfahrungen zum Hexengebräu.
Nehmt bitte in Zukunft diese Mischung:
1 Liter Wasser
1 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel Brennspiritus
1 halbes Päckchen Backpulver (nicht weglassen, wenn keine 100 %ige Diagnose besteht)
1 Spritzer Spülmittel
anzuwenden bei saugenden und beißenden Schädlingen und Pilz Verdacht.
LG Anneliese
Hallo Annelise,
habe eben das Rezept für dein Hexengebräu gefunden .
Kann ich an Stelle des Brennspiritus auch 96% Alkohol nehmen?
Gruß Ruth
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Ja, das kannst Du.
Ich lass den weg da ich fast keine Pilze mehr hatte.
Aber: sehr viele Läuse und die Eier von denen überwintern im Boden und die Läuse schlüpfen dann wenn es warm wird. Da mache ich mir das Hexengebräu in der 10Literkanne an und gieße den Boden. Wirkt super!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst