Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alexander,
die Brandywines bekommt man jetzt bei jedem guten Samenhändler - aber ich habe diese Saison wieder ein paar neue dabei und hoffe, dass ich die reif bekomme und Samen machen kann.
Außerdem bin ich nicht böse, wenn die alten Sorten erhalten werden!!!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(12.03.15, 21:48)asmx91 schrieb: Hallo Alexander,
die Brandywines bekommt man jetzt bei jedem guten Samenhändler - aber ich habe diese Saison wieder ein paar neue dabei und hoffe, dass ich die reif bekomme und Samen machen kann.
Außerdem bin ich nicht böse, wenn die alten Sorten erhalten werden!!!
LG Anneliese
Hallo Anneliese,
die alten Sorten bekommst Du noch sicher.
In diesem Saison sollen bei mir 4 verschiedenen Brandywines wachsen, einige dankbar Dir inzwischen.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Helfen mir, Bitte, was bedeutet ein Bunkerfrucht?
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
(23.07.16, 19:00)moser schrieb: Helfen mir, Bitte, was bedeutet ein Bunkerfrucht?
Eine Bunkerfrucht, bzw. die zugehörige Königsblüte sind die meistens ersten Blüten an einer Rispe, meist auch nur an den ersten Rispen. Sie sind größer und sehen irgendwie verwachsen aus, die Früchte sind meist stark gefurcht, daher auch der englische Begriff Catfacing. Wahrscheinlich Überdruck.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Danke Peter, jetzt kenne ich die russische Analoge.
Ich entferne die nicht immer, nur wann die Blüten sehr sehr schrecklich sind.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Hallo an alle!
Bei Manfred Hahm-Hartmann steht: 4164 Platte Vierländer Historische, plattrunde dunkelrote Salattomate aus Norddeutschland, gute Erträge.
Von welchem Ort oder Gegend stammt diese Sorte? Von Vierländer is a farm in Schleswig-Holstein and is nearby to Holzdorf and Zimmert? Von Vierläderneck? Oder von anderen Vierlanden?
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
17.02.17, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.17, 21:42 von asmx91.)
Hallo Alexander,
wir hatten bei Hamburg zwei (von denen weiß ich) Tomaten Anbau Gebiete.
Vierlanden und
Ochsenwerder
Meine Hamburger Tomaten Freunde haben mich nach Hamburg eingeladen, wir gingen auf den Ise Markt in Hamburg und kauften dort Tomaten ein. Dort werden die alten Hamburger Sorten noch verkauft. Ich kaufte mir Tomaten, beschriftete sie und habe dann im "Schrebergarten" die Samen rausgeholt. Nun wachsen die in "Schwäbisch Sibirien".
Ganz liebe Grüße
Anneliese
PS: vielleicht wissen die "Hamburger" mehr...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.619
Themen: 18
Registriert seit: 04 2015
Vierlande waren die vier Pfarrbezirke: Curslack, Kirchwerder, Neuengamme und Altengamme in der Nähe von Hamburg.
Heute sind sie ein Teil von Hamburg (liegen im Bezirk Bergedorf).
Im 12. Jahrhundert lebten in den Vierlanden viele freie Bauern.
Seit dem 18. Jahrhundert wurde in der Region vor allem Hopfen und Gerste angebaut.
Später wurde sehr viel Gemüse und Blumen dort gezüchtet.
Traditionell verkaufen die Bauern der Vierlande ihre Waren schon immer auf den Hamburger Märkten. Die Stadt war groß und es gab viele Kunden.
Vierlande (leider nicht in Englisch verfügbar)
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Vielen Dank, meine nette Tomatenkolleginnen,
Anneliese und
Maja!

Maja, nach Deinem Link habe ich eine interessante Besichtigung bekommen. Jetzt kenne ich noch etwas über Deutschland. Ich habe Hamburg vor 20 Jahren besucht, eine Exkursion und 3 Stunden freie Zeit. Sehr interessante Hansastadt!
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander