Beiträge: 1.315
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Danke Werner.
Ein grosses Dankeschön auch an Kiwi58. Jeweils drei Saatkörner deiner tollen Chilisorten sind bereits im Keimbeutel.
In den nächsten zwei Wochen werden auch die Paprikas dazukommen.
Recht gut sieht meine überwinterte Rocoto 5 Junction und die Pepino aus. Keine einzige Trauermücke in Sicht.
Lg Susanne
Beiträge: 1.315
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
26.01.25, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.25, 20:54 von Susa.)
Jetzt gehts auch bei mir los. Die Sorten aus den Keimbeuteln sind in die Töpfchen gewandert.
Bin gespannt, wann die ersten Sorten keimen.
Lg Susanne
Beiträge: 61
Themen: 4
Registriert seit: 01 2018
Susanne, das ging aber fix mit dem keimen
Wie warm stellst du die Töpfchen der Chilis?
Gruß Ruth
Beiträge: 1.315
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Sie sind noch nicht gekeimt, allerdings sieht man eine kleine Wölbung bei den Körnern.
Ich habe jetzt alle in ziemlich teure Anzuchterde umgesetzt.
Lg Susanne
Beiträge: 1.315
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Dieser magische Moment… wenn man die kleine Wölbung sieht, wo etwas keimt.
Beiträge: 13.700
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Toll!
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.642
Themen: 30
Registriert seit: 09 2018
Deshalb mach ich alles in Keimbeutel, da sieht man wenn Wurzeln kommen, für Erdanzucht bin ich viel zu ungeduldig, ich würd ständig "buddeln".
Gruß Steffi
Beiträge: 1.315
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Aucaja Amarilla ist zweifach gekeimt. Danke Kiwi für das Saatgut.
Ein Rätsel ist mir die Maglia Rosa, die hab ich gestern gesät und sie ist heute schon da. Ich glaube, das hatte ich noch nie. Das Saatgut ist einige Jahre alt.
Beiträge: 13.700
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
War die Maglia Rosa selbergemachter Samen? Hatte ich bei meinen Samen auch schon. Dann trockne ich meine Samen nur noch, die keimen viel schneller und sind gut 15 Jahre keimfähig.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.315
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Hallo Anneliese,
das Saatgut war ertauscht. Ich mach es genauso wie du - ich trockne Saatgut nur noch, verwende überreife Früchte, da bleibt dann eh kein Glibber dran.
Ich fermentier da nichts mehr. Bei meinen eigenen hab ich immer eine gute Keimrate. Ich glaube auch, je mehr man „herumtut“, desto schwieriger die Keimung.
Lg Susanne