Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Meine interessanten bekommt meine Bekannte und der Rest geht auf den Kompost.
Ich habe viele Jahre nur ein Samenkorn angezogen. Hat ganz gut funktioniert. Wenn dann das eine oder andere nicht gekeimt hat war das bei meinen Mengen nicht schlimm
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.304
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Meine Superzicke „Rocoto Olive Green X“ ist letztes Jahr gar nicht gekeimt. Jetzt hab ich grosszügig 5 Samenkörner gesät und alles ist aufgegangen.
Lg Susanne
Beiträge: 58
Themen: 4
Registriert seit: 01 2018
(09.02.25, 17:12)Susa schrieb: Ich habe heute haufenweise Paprika- und Chilipflanzen pikiert und gleichzeitig die Aussaattöpfchen für die restlichen Tomaten vorbereitet.
Bis auf zwei Sorten ist restlos alles mehrfach gekeimt. Meine Tomatenpflanzen werden jetzt in Etappen bis Ende Februar gesät. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die frühen Sorten (für die Juni-Ernte sind alle gekeimt, bis auf eine Sorte)
Auch Kunstlicht kommt dieses Jahr wieder zum Einsatz, da sind mir die Pflanzen letztes Jahr schön kompakt geblieben.
Dank Juan und Ruth hab ich dieses Jahr spannende neue Paprika/Chilisorten. Bei Paprika und Chilis bin ich normalerweise nicht so wählerisch und pflanze jedes Jahr dasselbe.
Lg Susanne Sehr schön
Habe dieses Jahr auch von allen Chilis/Paprika nur je 2 Korn zum keimen gelegt. Klappt super, und die Keimrate ist fast bei 100%.
Nur von einer Sorte, die Klyaksa habe ich ca 10 Korn ausgelegt, weil die schon sicher 10 Jahre alt waren, und ich mir nicht zuviel erhoffte.
Und was passiert: 6 sind gekeimt  dabei habe ich gar keinen Platz und Verwendung für so viele Pflanzen!
Gruß Ruth
Beiträge: 1.304
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Bei der Anzucht läuft es recht gut. Alles in allem hab ich zuviele Paprikapflanzen, die werden aber bei einer Freundin einziehen. Ich schaff es einfach nicht, Pflanzen zu entsorgen.
Vorsorglich hab ich bei 90 Prozent der Tomaten nur ein Korn gelegt. Wobei ich festhalten muss, dass letztes Jahr einfach die Ernte zu wenig war. Ich verschenk auch viel und jeder mag Sauce aus ofengerösteten Tomaten machen.
Recht schön sieht auch die „Magiqo“ aus. Auf die freu ich mich besonders.
Meine Liste habe ich geändert, da ich einfach so viele tolle Sorten neu dazu bestellt habe.
Lg Susanne
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 04 2024
(23.02.25, 20:26)Susa schrieb: ![[Bild: 49295899uo.jpeg]](https://up.picr.de/49295899uo.jpeg)
Bei der Anzucht läuft es recht gut. Alles in allem hab ich zuviele Paprikapflanzen, die werden aber bei einer Freundin einziehen. Ich schaff es einfach nicht, Pflanzen zu entsorgen.
Vorsorglich hab ich bei 90 Prozent der Tomaten nur ein Korn gelegt. Wobei ich festhalten muss, dass letztes Jahr einfach die Ernte zu wenig war. Ich verschenk auch viel und jeder mag Sauce aus ofengerösteten Tomaten machen.
Recht schön sieht auch die „Magiqo“ aus. Auf die freu ich mich besonders.
Meine Liste habe ich geändert, da ich einfach so viele tolle Sorten neu dazu bestellt habe.
Lg Susanne
Hi Susanne! Lese ich richtig: sweet palermo f5? Ist das eine Paprika?
Bei mir ist es ähnlich, hab meistens mehrere Samen angepflanzt, schau was kommt und dann verschenk ich die kleinen Racker. Ich freu mich, wenn ich jemandem eine Freude machen kann.
Tomatikerin
Beiträge: 1.304
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ein aktueller Zwischenstand meiner Pflanzen. Ich habe mittlerweile einige Tomaten-Abnehmer (die Paprika behalte ich alle bis auf Mehmet‘s sweet turkish, Criolla de Cocina und die Rocoto)
Da mittlerweile einige von mir Pflanzen möchten, hab ich auch die Keim-Nachzügler noch pikiert. Mir fällt es ohnehin schwer, Pflanzen zu entsorgen, ich habe maximal 2 Korn gesät, meist sogar nur 1 und trotzdem so viele Pflanzen.
Ich habe gerade wieder ein Video gesehen, wo darüber gesprochen wird, wie unsinnig frühe Aussaat ist. Ich sage dazu: Wenn man die Bedingungen hat, dann macht es durchaus Sinn, man erntet nicht nur 1 Woche früher, ich hatte in den Jahren mit früher Aussaat (Januar) schon Anfang Juni die ersten Tomaten. Mittlerweile bin ich bei Februar Ausaat. Irinas Sorten haben tlw. Wochen zum Keimen gebraucht und ich bin froh, dass ich nicht im März gestartet habe.
Ich habe in einem Jahr dann entsprechend der Ratschläge, spät mit der Aussaat gestartet und hatte den ganzen Sommer 1 Schüssel Tomaten maximal, da es im September bereits kalt war und nix mehr ausreifte. Nur weil es bei anderen optimal funktioniert, heisst es nicht, dass es bei mir gleich ist.
Lg Susanne
Beiträge: 190
Themen: 5
Registriert seit: 07 2020
Sieht nach einem guten Start in die Saison aus! So einen LED-Kraken kannte ich noch nicht :-)
Und sehe ich da eine Thai Constellation?
Beste Grüße - andreas
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: 02 2025
@susa
Bist du mit dieser Beleuchtung, mit der Entwicklung und dem Wachstum der Pflanzen richtig zufrieden?
Weil ja eigentlich z.B. Tomatenpflanzen über den Pflanzen (also an deren Spitze) MINDESTENS 5000 Lux (besser 10.000 Lux) haben sollten.
Beiträge: 1.304
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
16.03.25, 13:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.25, 17:52 von Susa.)
Hallo Andrea,
genau das ist eine Monstera Deliciosa Variegated. Mein lieber Lebensgefährte hat mir den Ableger mal geholt, als er in der Nähe von Wien gearbeitet hat und er hat sich prächtig entwickelt. Ich erfreue mich jeden Tag daran.
Lieber Adiclair,
mit dem LED Kraken bin ich sehr zufrieden. Letztes Jahr habe ich zuviel beleuchtet und die Pflanzen wurden lila. Nach Reduzierung der Beleuchtung haben sie sich gut erholt. So schöne Pflanzen wie letztes Jahr hatte ich noch nie. (kurze Internodien, stämmige Pflanzen)
Sobald es das Wetter zulässt, sind sie aber untertags draussen. Aber heute ist es „eiskalt“ und ich will mir die Pflanzen nicht ruinieren. Meine Pflanzen sind untertags immer mehrere Stunden draussen, solange es über 10 Grad hat. Dort bekommen sie viel Tageslicht. (aber natürlich stelle ich sie nicht in die pralle Sonne)
Lg Susanne
Beiträge: 1.304
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Ich möchte euch ermutigen, Sorten nicht zu schnell aufzugeben, wenn sie nicht keimen.
Das hier ist Yellow Belgium (Jaune orange) - gesät irgendwann im Februar.
Heute endlich ist hier ein Keimling zu sehen. Der erste Keimling von letzter Woche ist verkümmert, aber dieser hier wird etwas.
|